beliebige Stichwortsuche (auch Wortteile)
Filtern nach
Sortiert nach
Datensätze pro Seite
Eingabefelder leeren  
Auswahlsuche und/oder (kombinierbar mit Stichwortsuche)
Bestand
Klassifikation
Provenienz (Herkunft)
Eingabefelder leeren

    Sortiert nach      Datensätze pro Seite

gefundene Datensätze
Lfd Nr Bestand Klassifikation Provenienz (Herkunft) Autor 1 Titel Titelzusatz Jahr Bemerkungen
9690  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Lehmpuhl, Willi  Arbeitsschutz in der Holzindustrie II  Fräsmaschinen  1977  16 Blatt 
9691  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Lehmpuhl, Willi  Arbeitsschutz in der Holzindustrie I  Sägemaschinen  1976  16 Blatt 
11757  nicht zuordenbare Archivalien  Sonstiges  Zwickau  Liebig, K.  Zentralstelle für Fernstudium an den Ingenieurschulen der Ministerien für Berg- u. Hüttenwesen, Kohle u. Energie und Chemische Industrie: Werkstoffkunde 3  >>Lehrwerk für das Ingenieur-Fernstudium; Inhalt >>13. Lektion: Kunststoffe; 14. Lektion: Kautschuk (Gummi) u. Anstrichmittel; 15. Lektion: Schmiertechnik. Weshalb Schmierung?; 16. Lektion: Schmiertechnik. Womit wird geschmiert?; 17. Lektion: Schmiertechnik. Wie wird der Schmierstoff der Schmierstelle zugeführt?; 18. Lektion: Schmiertechnik. Wie werden moderne Schmiertechnik u. geeignete Schmierstoffe im Betrieb richtig angewendet?; Verzeichnis der Abbildungen / Tabellen  1958  50 Blatt 
11759  nicht zuordenbare Archivalien  Sonstiges  Zwickau  Liebig, K.  Zentralstelle für Fernstudium an den Ingenieurschulen der Ministerien für Berg- u. Hüttenwesen, Kohle u. Energie und Chemische Industrie: Werkstoffkunde 2 >>Lehrwerk für das Ingenieur-Fernstudium  Inhalt >> 7. Lektion: Nichteisenmetalle (Kupfer, Kupferlegierungen, Blei, Zinn, Zink, Nickel); 8. Lektion: Nichteisenmetalle (Mangan, Chrom, Molybdän, Vanadium, Titan, Kobalt, Kadmium, Antimon, Wismut, Wolfram, Quecksilber, Edelmetalle [Gold/Silber/Platin/Iridium/Osmium/Palladium], Seltenere Metalle [Tantal/Niobium/Zirkon/Hafnium/Zer], Lagermetalle [Bleibronze], Lötlegierungen [Weich-/Hartlote]); 9. Lektion: Leichtmetalle [Aluminium]; 10. Lektion: Leichtmetalle [Aluminiumlegierungen]; 11. Lektion: Leichtmetalle [Magnesium/Magnesiumlegierungen/Das Gefüge der Aluminiumlegierungen/Andere Leichtmetalle/Oberflächenschutz bei Leichtmetallen u. ihren Legierungen]); 12. Lektion: Leichtmetalle u. nichtmetallische Werkstoffe (Oberflächenschutz bei Leichtmetallen u. ihren Legierungen, Keramische Werkstoffe [Steatit/Oxydkeramik], Glas); Verzeichnis der Abbildungen; Tabellenverzeichnis  1957  29 Blatt 
11866  nicht zuordenbare Archivalien  Sonstiges  Zwickau  Liebig, K.  Zentralstelle für Fernstudium an den Ingenieurschulen der Ministerien für Berg- u. Hüttenwesen, Kohle u. Energie und Chemische Industrie: Werkstoffkunde 1 >>Lehrwerk für das Ingenieur-Fernstudium   Inhalt: 1. Lektion: Eisen u. Stahl (1.1 Eisen >Einführung, Vorkommen, Roheisengewinnung, Zusammensetzung u. Arten des Roheisens; 1.2 Stahl >Schweißstahl, Flußstahl; Zusammenfassung; Übungen); 2. Lektion: Stahl u. Guß (2.1 Stahl >Werkzeugstahl; 2.2 Edelstähle >Unlegierte Stähle [Kohlenstoffstähle], Legierte Stähle; 2.3 Stahlguß >Herstellung, Nachbehandlung, Normung, Verwendung; 2.4 Grauguß [Gußeisen] >Gewinnung, Gußarten, Eigenschaften, Normung, Verwendung, Zusammenfassung, Übungen); 3. Lektion: Temperguß - Hartmetalle - Systematische Benennung von Eisen u. Stahl - Stoffnummern (3.1 Temperguß >Herstellung, Tempern, Normung u. Verwendung; 3.2 Hartmetalle; 3.3 Systematische Benennung von Eisen u. Stahl; 3.4 Stoffnummern; Zusammenfassung; Übungen); 4. Lektion: Metallkunde - Härten u. Vergüten (4.1 Metallkunde >Metallographie, Die Metallkristalle, Das Erstarrungsschaubild Eisen-Kohlenstoff, Abschließende Erkenntnisse; 4.2 Härten u. Vergüten >Glühen; Zusammenfassung; Übungen); 5. Lektion: Härten u. Vergüten - Oberflächenhärten (5.1 Härten u. Vergüten >Härten, Anlassen, Normung; 5.2 Oberflächenhärtung >Einsatzhärten, Normung, Sonderhärteverfahren; Zusammenfassung; Übungen); 6. Lektion: Oberflächenschutz - Pulvermetallurgie (6.1 Oberflächenschutz >Begriffe, Erscheinungsformen der Korrosion, Korrosionsursachen, -schutz; 6.2 Pulvermetallurgie [Metallkeramik] >Metallpulvergewinnung, Das Pressen der Formkörper, Das Sintern, Verwendung von Sintereisen u. -stahl; Zusammenfassung; Übungen; Kontrollfragen; Antworten); Verzeichnis der Abbildungen [1-12]; Tabellenverzeichnis [1-14]  1958  31 Blatt 
9639  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Liebmann, Lothar  Arbeitssicherheit beim Umgang mit Druckgasflaschen    1976  16 Blatt 
9647  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Liebmann, Lothar  Arbeitsschutz, Brandschutz und technische Sicherheit beim Umgang mit PROPAN und BUTAN    1977  31 Blatt 
9648  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Liebmann, Lothar  Arbeitssicherheit beim Umgang mit Druckgasflaschen    1985  16 Blatt 
9665  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Liebmann, Lothar  Sicherheit beim Kfz-Einsatz    1988  32 Blatt 
9692  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Liebmann, Lothar  Sicherheit im Umgang mit Druckgefäßen    1977  32 Blatt 
10235  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Sonstiges  Bitterfeld  Liehmann, Gerhard  Zur Industriegeschichte der Bitterfelder Region  Braunkohlenrevier Bitterfeld - Eine Standortbeschreibung  1996  28 Blatt 
11107  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Sonstiges  Bitterfeld  Liehmann, Gerhard  Zur Industriegeschichte der Bitterfelder Region  Braunkohlenrevier Bitterfeld: Eine Standortbeschreibung  1996  28 Blatt 
5637  Chemieprodukte  Werbung  Herkunft nicht ersichtlich  Lindley, P. B.  Konstruktion und Anwendung von Naturkautschuk-Brückenlagern  Technisches Bulletin Nr. 7    ohne Jahresangabe, 12 Blatt 
5640  Chemieprodukte  Werbung  Herkunft nicht ersichtlich  Lindley, P. B.  Technische Konstruktion mit Naturkautschuk  Technisches Bulletin Nr. 8    ohne Jahresangabe, 25 Blatt 
9901  Elektrotechnik, BMSR, EDV  Sonstiges  Berlin  Ludwig, Kurt  Reduktions-Tabelle für Heizwert und Volumen von Gasen    1953  8 Blatt 
9579  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Monographie  Berlin  Lugenheim, Wolfgang  Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz bei chemischen Arbeiten in Laboratorien    1977  78 Blatt 
9644  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Lüdemann, Hans  Sicherheit beim Umgang mit Mitteln zum Pflanzenschutz und zur Steuerung biologischer Prozesse    1985  16 Blatt 
9645  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Sonstiges  Berlin  Lüdemann, Hans  Sicherer Umgang mit Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln    1976  24 Blatt 
9584  Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz  Monographie  Berlin  Löber, Mareile  Probleme der Regulierung der Arbeitshandlung und der Beanspruchung durch psychische Tätigkeit    1970  32 Blatt 
11529  Film und Farbe 1936-  Sonstiges  Wolfen  Löhnert, Peter  Die Filmfabrik Wolfen  Ein Beitrag zur Geschichte des Warenzeichens ORWO der Filmfabrik Wolfen: Strukturwandel in der Fotobranche und bei den Filmherstellern: Eine "Momentaufnahme" für das Jahr 2005  2006  26 Blatt