Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
18162 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
Schaffer, Jürgen |
Kuntsstoffentwicklung - Anforderungen und Zwänge |
in: Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorien Heft 6/94 |
1994 |
59 Blatt |
9626 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Sonstiges |
Berlin |
Schauer, Lothar |
Arbeitsschutz bei Arbeiten an elektrischen Anlagen |
Schaltanlagen, Freileitungen |
1983 |
32 Blatt |
9669 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Sonstiges |
Berlin |
Schauer, Lothar |
Arbeitsschutz bei Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen |
|
1976 |
24 Blatt |
9343 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Vorschrift |
Berlin |
Schienmann, Rudolf |
Sicherer Transport und gefährdungsfreie Lagerwirtschaft im Chemiebetrieb |
|
1975 |
46 Blatt |
5543 |
Chemieprodukte |
Werbung |
Herkunft nicht ersichtlich |
Schmidt, Al. |
Die Düngung der Obstbäume und Beerensträucher |
|
|
ohne Jahresangabe, 14 Blatt |
10075 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Monographie |
Berlin |
Schmidt, Kuno |
Betriebssystem SCP für Personalcomputer |
|
1988 |
112 Blatt |
530 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Monographie |
Leuna |
Schmidt, P. |
Betriebskundliches Lehrbuch der Ammonnitritherstellung VEB Leuna-Werke "Walter Ulbricht" |
Inhaltsverzeichnis: Entwicklung des Leuna-Werkes; Stellung des Betriebes in der Kooperationskette; Darstellung und Merkmale wichtiger Produkte; Einsatzprodukte; Ammoniak; Austreiberkondensat; Ammoncarbonatlauge aus der Abteilung Harnstoff; Zwischenprodukte; Nitrose Gase; Fertigcarbonatlauge; Endprodukte; Nebenprodukte; Ablauf und Wasser; Technologischer Ablauf; Ammoniakverbrennung; Verbrennungsöfen; Abhitzedampferzeugung; Gaskühlung, Absorptionsanlagen; Grundlagen; Ammoniakalische Absorption der nitrogesen Gase; Strahlabsorber; Absorptionsanlage - Bau 275 Nord; Absorptionsanlage Bau 275 Süd; Carbonataufbereitungsanlage; Kälteanlage; Ammonnitritbehälter; Herstellung der Salpetersäure; Allgemeines; Säuretürme; Säurebehälter; Schutzgüteeinschätzung des Betriebes; Kurzcharakteristik der Anlage; Darstellen der Gefahrenquellen und Maßnahmen zur Gefahrenbeherrschung; Gefährdung durch aggressive Stoffe; Lärmeinwirkung; Explosions- und feuergefährdete Betriebsanlagen; Entspannen von Gesundheitsschadstoffen in die Atmosphäre bzw. in das Abwasser; Gefahren beim Reaktionsablauf; Durchgeführte und vorgesehene Maßnahmen zur Anwendung von Gefährdungen und Erschwernissen; Automatisierung, Mechanisierung; Schalldämmung; Besondere Alarmsysteme; Antihavarietraining; Pflichtenheft, Pausenregelung; Analytische Überwachung; Analysen der Ammonnitritlösung; Bestimmung des freien Ammoniakstickstoffs; Bestimmung des Gesamt- Ammoniak- Stickstoffs; Bestimmung des Gesamtstickstoffs; Bestimmung des NH3-Gehaltes im Frischgas; Bestimmung des Ofenumsatzes; Bestimmung des Oxydationsgrades; Für den Betrieb zutreffende gesetzliche Bestimmungen; BMSR - technischer Teil; Temperaturmessung; Thermoelemente; Widerstandsthermometer; Standmessungen; Mengenmessungen; Druckmessungen; pH- Messungen; Transmitter; Literaturangaben; Allgemeine Literatur zur Technologie; Arbeitstechnische Literatur |
1973 |
47 Blatt |
582 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
Schmidt, P. |
Betriebskundliches Lehrbuch der Ammonnitritherstellung |
Inhaltsverzeichnis: Entwicklung des Leuna-Werkes; Stellung des Betriebes in der Kooperationskette; Darstellung und Merkmale wichtiger Produkte; Einsatzprodukte; Ammoniak; Austreiberkondensat; Ammoncarbonatlauge aus der Abteilung Harnstoff; Zwischenprodukte; Nitrose Gase; Fertigcarbonatlauge; Endprodukte; Nebenprodukte; Ablauf und Wasser; Technologischer Ablauf; Ammoniakverbrennung; Verbrennungsöfen; Abhitzedampferzeugung; Gaskühlung; Absorptionsanlagen; Grundlagen; Ammoniakalische Absorption der nitrosen Gase; Strahlabsorber; Absorptionsanlage - Bau 275 Nord; Absorptionsanlage - Bau 275 Süd; Carbonataufbereitungsanlage; Kälteanlage; Ammonnitritbehälter; Herstellung der Salpetersäure; Allgemeines; Säuretürme; Säurebehälter; Schutzgüteeinschätzung des Betriebes; Kurzcharakteristik der Anlage; Darstellen der Gefahrenquellen und Maßnahmen zur Gefahrenbeherrschung; Gefährdung durch aggressive Stoffe; Lärmeinwirkung; Explosions- und feuergefährdete Betriebsanlagen; Entspannen von Gesundheitsschadstoffen in die Atmosphäre bzw. in das Abwasser; Gefahren beim Reaktionsablauf; Durchgeführte und vorgesehene Maßnahmen zur Abwendung von Gefährdungen und Erschwernissen; Automatisierung, Mechanisierung; Schalldämmung; Besondere Alarmsysteme; Antihavarietraining; Pflichtenheft, Pausenregelung; Analytische Überwachung; Analysen der Ammonnitritlösung; Bestimmung des freien Ammoniakstickstoffs; Bestimmung des Gesamt-Ammoniak-Stickstoffs; Bestimmung des Gesamtstickstoffs; Bestimmung des NH3 - Gehaltes im Frischgas; Bestimmung des Ofenumsatzes; Bestimmung des Oxydationsgrades; Für den Betrieb zutreffende gesetzliche Bestimmungen; BMSR - technischer Teil; Temperaturmessung; Thermoelemente; Widerstandsthermometer; Standmessungen; Mengenmessungen; Druckmessungen; pH-Messungen; Transmitter; Literaturangaben; Allgemeine Literatur zur Technologie; Arbeitstechnische Literatur |
1973 |
66 Blatt |
9667 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Sonstiges |
Berlin |
Schmoll, Werner |
Arbeitsschutz beim Einsatz von Kleintransportern |
|
1977 |
24 Blatt |
11457 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitung/Zeitschrift |
Leipzig |
Schneider, Wolf |
Hochschule Ost. Politisch-akademisches Journal aus Ostdeutschland |
Inhalt: Streitsache Latinum; Wissenschaft Ost 1989/90 Teil V (Entstehung u. Tätigkeit des RUNDEN TISCHES der weiland Akademie der Wissenschaften der DDR 1989/90, Rufablehnung); Interview mit Friedrich Herneck: Leben für die Wahrheit; Diskussion >Harald Werner: Thesen zur Entwicklung selbstorganisierter Wissenschaftsprojekte in den neuen Ländern; Berichte >Universität Rostock: Zwischenbilanz zur Jahresmitte E. Wachholz/K. H. Kutz) Keine Kunsthochschule in Mecklenburg-Vorpommern, OP ohne Betäubung. Fusion der Berliner Vet. -med. Fakultäten (Juliane/Lotte), Brandenburg setzt auf eine differenzierte Hochschullandschaft, Forschungsverbund Berlin e. V., Potentielle Studienberechtigte in den neuen Ländern (Irene Lischke); Dokumentation >Über die Hälfte der ehemaligen DDR-Professoren in Sachsen nicht mehr im Amt; Nachricht >Hochschulerneuerungsprogramm aufgestockt; Dokumentation >Erklärung des Senats der Uni Leipzig zu den Rentenbezügen emiritierter Hochschullehrer in Ostdeutschland, Antwort des Bundesministeriums für Arbeit u. Sozialordnung; Zitiert: Dieter Simon in einem "Wochenpost"-Interview; Dokumentation >Zivilklauseln an der TU Magdeburg u. der TU Ilmenau; Publikationen; Zum Schluß >Sächsischer Landtag beriet Gesetz über Verwaltungsfachhochschule |
1992 |
38 Blatt |
611 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Akte |
Leuna |
Scholz, Joachim |
Betriebslehrbuch Fettsäurekondensationsprodukte |
Inhaltsverzeichnis: Die Entwicklung des Leuna-Werkes; Die Bedeutung der Metaupon-Erzeugung; Die Rohstoffe des Metaupon; Olein; Phosphortrichlorid; Äthylenoxid; Monomethylamin; Natriumsulfit; Natriumhydroxid; Der technologische Ablauf der Metauponfabrikation; Isäthionatherstellung (2-Hydroxiäthansulfonsäure, Natriumsalz); Methyltaurinherstellung (2-Methylaminoäthansulfonsäure, Natriumsalz); Herstellung von Mereinit S 57; Herstellung von Metaupon-Pulver; Hinweise auf besondere Fehlerquellen bei der Produktion von Metaupon-Paste; Ökonomische Betrachtungen; Preise; Rohstoff- und Energiebedarf; Produktionsselbstkosten; Entwicklung der Produktion von Metaupon-Paste; Perspektive des Betriebes; Betriebsanweisungen |
1967 |
27 Blatt |
5528 |
Chemieprodukte |
Werbung |
Herkunft nicht ersichtlich |
Schrader, Werner |
Kunststoffe/Plaste |
|
1962 |
mit 27 farb. Bildern, 82 Seiten |
9624 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Sonstiges |
Berlin |
Schramm, Fredo |
Arbeitsschutz bei der Flächenherstellung - Stickerei |
|
1977 |
32 Blatt |
8663 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Monographie |
Karl-Marx-Stadt [Chemnitz] |
Schubert, R. |
Rechtliche Ausgestaltung des Arbeitsschutzes III - Standardisierung - |
|
1980 |
18 Blatt |
8674 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Monographie |
Karl-Marx-Stadt [Chemnitz] |
Schubert, R. |
Brand- und Explosionsschutz |
|
1981 |
40 Blatt |
9416 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Sonstiges |
Berlin |
Schubert, Rolf |
Komplexe Brandschutzüberprüfung |
Organisatorisch-methodische Anleitung für die Planung, Vorbereitung, inhaltliche Gestaltung, Durchführung und Auswertung |
1987 |
34 Blatt |
9483 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Monographie |
Berlin |
Schubert, Rolf |
Brandgefährdungsanalyse |
|
1988 |
98 Blatt |
9485 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Monographie |
Berlin |
Schubert, Rolf |
Brandgefahrenanalyse |
|
1976 |
82 Blatt |
9519 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Sonstiges |
Frankfurt/Main |
Schuckmann, Fritz |
Arbeitsmedizin im Hoechst-Konzern |
|
1993 |
10 Blatt |
8745 |
Gesundheits-, Arbeits-, und Brandschutz |
Aufsatz |
Mannheim |
Schulten, Rudolf |
Sicherheits- und Schutzmassnahmen bei Reaktoranlagen |
Sonderdruck aus "Die Atomwirtschaft" Heft 4, 1957 |
1957 |
6 Blatt |