beliebige Stichwortsuche (auch Wortteile)
Filtern nach
Sortiert nach
Datensätze pro Seite
Eingabefelder leeren  
Auswahlsuche und/oder (kombinierbar mit Stichwortsuche)
Bestand
Klassifikation
Provenienz (Herkunft)
Eingabefelder leeren

    Sortiert nach      Datensätze pro Seite

gefundene Datensätze
Lfd Nr Bestand Klassifikation Provenienz (Herkunft) Autor 1 Titel Titelzusatz Jahr Bemerkungen
195  Lützkendorf, 1936-  Akte  Lützkendorf    Brigadebuch Jugendkollektiv Carl Friedrich Gauß      72 Blatt 
196  Lützkendorf, 1936-  Akte  Lützkendorf    Bilddokumentation LOS 1 und LOS 2      155 Blatt 
197  Lützkendorf, 1936-  Akte  Lützkendorf    Betriebsvorschriften      344 Blatt 
198  Lützkendorf, 1936-  Akte  Lützkendorf    Bilddokumentation der Projekte 001 - 012 / Maßnahmen      192 Blatt 
199  Lützkendorf, 1936-  Akte  Lützkendorf    Brigadeleben / Brigade Technologie      175 Blatt 
200  Lützkendorf, 1936-  Akte  Lützkendorf    Betreibung von Anlagen im ADD      105 Blatt 
201  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Farbstofftests  Geleimte Färbungen, Ungeleimte Färbungen  1983  10 Blatt 
209  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    AST Reko - Zementteil der Gipsschwefelsäureanlage im VEB CK Bitterfeld, BT Wolfen  Inhaltsverzeichnis: Titelblatt; Inhaltsverzeichnis; Unterschtriftenblatt; Technologische Beschreibung; Arbeitsorganisatorische Zielstellungen; Technische Konzeption zur Sicherung der Schutzgüte, Sicherheitstechnik, Arbeits- u. Lebensbedingungen; Zusammenfassung, Gutachten, Protokolle; Zeichnungen; Technologische Ausrüstungsliste    84 Blatt 
210  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Bilanz und Initiativen der Bitterfelder Chemiearbeiter zwischen X. und XI. Parteitag der SED  Zur Entwicklung des Chemiekombinates Bitterfeld in den Jahren 1981-1985  1986  32 Blatt 
212  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Ersatz von Ton durch Asche  Technische Konzeption: Technologische bzw. funktionelle Lösung; Verfahren; Technologische Lösung; Lösungen zur Energiewirtschaft; Hilfs- und Nebenanlagen; Bautechnische Lösung; Instandhaltungskonzeption; Schutzgüte  1987  82 Blatt 
213  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Amateurcomputer "AC 1" (7)  Mikrorechner    86 Blatt 
216  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Dokumentation zur Grundsatzentscheidung (GE3) für das zentral geplante Vorhaben "Reko Industriekraftwerk Bitterfeld - Süd": 1. Bauabschnitt  Inhaltsverzeichnis: Titelblatt; Inhaltsverzeichnis; Zeichnungsverzeichnis; Verteilerschlüssel; Zusammenfassende technisch ökonomische Charakteristik des Vorhabens und Entscheidungsvorschläge; Allgemeine Angaben; Charakteristik des Vorhabens; Terminablauf - siehe Zeichnungsteil; Investitionsaufwand; Gegenüberstellung zu den bestätigten Kennziffern der AST; Übersicht der wichtigsten Probleme und Entscheidungsvorschläge; Volkswirtschaftliche und territoriale Einordnung; Territoriale Einordnung; Zu realisierende volkswirtschaftliche Zielstellungen für Energieträger; Sicherung der Arbeitskräfte / Kaderkonzeption; Standort; Finanzieller Aufwand; Kostenaufschlüsselung; Abbruchleistungen Teil III; Komplexpreisbildung für IAG Objekte; Leistungs- und Effektivitätsentwicklung; Technische Konzeption; Abstimmungsprotokolle (BMK, ABK); Objektliste mit Preisabstimmung; Bauablaufplan; Objektbeschreibung; Realisierungskonzeption; IAG-Anteil; GAN-Anteil - siehe Extramappe; Anlagen; VLLA des GAN - siehe Extramappe; VLLA des IAG - siehe Extramappe    133 Blatt 
218  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    VEB Chemiekombinat Bitterfeld: Lizenzen / Licences  Der VEB Chemiekombinat Bitterfeld gehört zu den bedeutensten Produzenten und Exporteuren hochveredelter chemischer Erzeugnisse in der Deutschen Demokratischen Republik: Wir betreiben unsere Produktionsanlagen für: Anorganische und organische Grunchemikalien, Silikone, Soda, Organische Farbstoffe und Zwischenprodukte; Optische Aufheller (Wobital); Textil- und Lederhilfsmittel; Pflanzenschutzmittel; Ionenaustauscher (Wofatit); Molekularsiebe (Zeolithe); Technische Kohle und Graphiterzeugnisse; Haushaltschemikalien  1987  98 Blatt 
219  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    VEB Chemiekombinat Bitterfeld: Lizenzen / Licences  Der VEB Chemiekombinat Bitterfeld gehört zu den bedeutensten Produzenten und Exporteuren hochveredelter chemischer Erzeugnisse in der Deutschen Demokratischen Republik: Wir betreiben unsere Produktionsanlagen für: Anorganische und organische Grunchemikalien, Silikone, Soda, Organische Farbstoffe und Zwischenprodukte; Optische Aufheller (Wobital); Textil- und Lederhilfsmittel; Pflanzenschutzmittel; Ionenaustauscher (Wofatit); Molekularsiebe (Zeolithe); Technische Kohle und Graphiterzeugnisse; Haushaltschemikalien  1987  64 Blatt 
220  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    VEB Chemiekombinat Bitterfeld: Lizenzen / Licences  VEB Chemiekombinat Bitterfeld gehört zu den bedeutensten Produzenten und Exporteuren hochveredelter chemischer Erzeugnisse in der Deutschen Demokratischen Republik: Wir betreiben unsere Produktionsanlagen für: Anorganische und organische Grunchemikalien, Silikone, Soda, Organische Farbstoffe und Zwischenprodukte; Optische Aufheller (Wobital); Textil- und Lederhilfsmittel; Pflanzenschutzmittel; Ionenaustauscher (Wofatit); Molekularsiebe (Zeolithe); Technische Kohle und Graphiterzeugnisse; Haushaltschemikalien  1987  146 Blatt 
222  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Kühltürme, Schornsteine, Kaminkühler, Betriebserfahrungen; Teil 1  Inhaltsangabe BTF 15: Kühltürme; Schornsteine; Kaminkühler 5; Kesselbetriebsstunden; Betriebserfahrungen im Kraftwerk Süd / Kesselspeisepumpen; Betriebserfahrungen im Kraftwerk Süd / Rohrleitungen und Armaturen; Kraftwerk Süd / Rauchgaskanäle und Schornstein, Entaschungsanlage; Nachweis der Betriebe des Energiemaschinenbaus in Deutschland vor 1945; Gesetzblatt Arbeitsschutzanordnung; Fernsprechverzeichnis Kraftwerk; Beschluß sozialistischer Wettbewerb 1987; Handbücher AS Instruktionen; Diverses Bildmaterial    248 Blatt 
223  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Kühltürme, Schornsteine, Kaminkühler, Betriebserfahrungen; Teil 2  Inhaltsangabe BTF 15: Kühltürme; Schornsteine; Kaminkühler 5; Kesselbetriebsstunden; Betriebserfahrungen im Kraftwerk Süd / Kesselspeisepumpen; Betriebserfahrungen im Kraftwerk Süd / Rohrleitungen und Armaturen; Kraftwerk Süd / Rauchgaskanäle und Schornstein, Entaschungsanlage; Nachweis der Betriebe des Energiemaschinenbaus in Deutschland vor 1945; Gesetzblatt Arbeitsschutzanordnung; Fernsprechverzeichnis Kraftwerk; Beschluß sozialistischer Wettbewerb 1987; Handbücher AS Instruktionen; Diverses Bildmaterial    97 Blatt 
224  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Technische Überwachung für Lastenaufzug  Zustimmung zur Inbetriebnahme; Kontrollbericht    3 Blatt 
225  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Kraftwerk Süd - Ein Zukunftskraftwerk für Bitterfeld ?!  Ergebnisse einer Anwohnerbefragung im unmittelbaren Umfeld des Chemieparks Bitterfeld im Juni 1995  1995  18 Blatt 
226  Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 -  Akte  Bitterfeld    Kraftwerk Süd Bitterfeld    1995  47 Blatt