Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
10348 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Zeitungsartikel |
Leuna |
Ostwald, W. |
Das deutsche Leuna-Benzin |
|
1927 |
Kopie, 2 Blatt |
10353 |
Produkte und Anlagenteile, 1916 - |
Zeitungsartikel |
Leuna |
Otto, Ernst |
Die Entwicklung der Methanolerzeugung in Leuna |
Mitteilung der Projektierungsabteilung des VEB Leuna-Werke "Walter Ulbricht" (aus: Chemische Technologie, 18. Jg., Heft 10, S. 601-608) |
1966 |
6 Blatt |
11199 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Gleichgewichtsberechnung für Differenzdruckwaagen (von H. Wilde VDI); [Material als Kopie] |
>>aus: VDI-Zeitschrift Bd.88, Nr.9/10(1944), S.127-130 |
1944 |
4 Blatt |
11201 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Zeitungsartikel |
Essen |
|
Einfache Vorrichtung zur Regelung von strömendem Wasserdampf (von H. Merkel, H. Koppers GmbH) |
>>aus: Chem.-Ing.-Technik, 24.Jg. (1952), Nr.9, S.511-512 [Material als Kopie] |
1952 |
2 Blatt |
11202 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Tauchungen, Sicherheitsventile u. Bruchsicherungen in der chemischen Industrie. Konstruktionen, Anwendungen u. Erfahrungen (von M. Gugger/G. Hein) |
>>aus: Chem.-Ing.-Technik, 24.Jg.(1952), Nr.9, S.501-504 [Material als Kopie] |
1952 |
4 Blatt |
11203 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Die neuen VDE-Regeln für elektrische Meßgeräte (von H.R. Eggers/L. Merz) ; [Material als Kopie] |
>>aus: Elektrotechnische Zeitschrift Ausg. A, Bd.73, Heft 24 (1952), S.775-778 |
1952 |
4 Blatt |
11205 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Der Stand der Regelungstechnik in England u. USA (Bericht von W. Oppelt) |
>>aus: Zeitschrift für angewandte Physik, III.Bd., Heft 11 (1951), S.432-438 [Material als Kopie] |
1951 |
7 Blatt |
11207 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Neuzeitliche Regelungsverfahren mit Vorhaltwirkung (von R. Oetker) |
>>aus: Feinwerktechnik, Jg.56, Heft 9 (1952), S.263-267 [Material als Kopie] |
1952 |
5 Blatt |
11228 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Neue internationale Vereinbarungen über Durchflußmessungen (von A. Schlag) |
aus: BWK Bd.3, Nr.5 (1951), S.149-151 [Material als Kopie] |
1951 |
3 Blatt |
11315 |
Maschinenbau |
Zeitungsartikel |
Basel |
|
SULZER BURCKHARDT: Lösungsmittel wirtschaftlich zurückgewinnen (von K. Stade) |
Sonderdruck aus der Technischen Rundschau Sulzer 3/1991 |
1991 |
4 Blatt |
11316 |
Maschinenbau |
Zeitungsartikel |
Basel |
|
SULZER BURCKHARDT: Umweltfreundliches Evakuieren von Gasen u. Dämpfen (von T. Sobieszek) |
Sonderdruck aus der Technischen Rundschau Sulzer 4/1986 |
1986 |
3 Blatt |
11322 |
Maschinenbau |
Zeitungsartikel |
Mainz |
|
HOSOKAWA MikroPul: >>Entstaubung, Gasreinigung. Zerkleinern, Sichten. Pneumatisch Fördern. [Material als Kopie] |
(Sonderdruck aus wlb "wasser, luft und betrieb", Zeitschrift für Umwelttechnik, 22.Jg./Nr.4, April 1978) |
|
2 Blatt, ohne Jahresangabe |
11688 |
Produkte und Anlagenteile, 1936 - |
Zeitungsartikel |
Schkopau |
Kessels, Karl |
Durchflußmessung |
Meßgrundlage; Durchflußformeln; Bedeutung und Ermittlung der einzelnen Formelwerte; Einflüsse auf die Richtigkeit des Meßergebnisses (durch Abweichungen von Normvorschriften, durch Abweichungen von den der Berechnung zugrunde liegenden Betriebsdaten); Rechnungsbeispiel; Bauliche Ausführung der Meßeinrichtung [aus: Archiv für das Eisenhüttenwesen 20. Jahrgang 1949 Heft 3/4] |
1949 |
28 Blatt |
11725 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
"Neues Deutschland" 06.02.1964, Nr. 37, S. 3 - 6 |
Inhalt: Die Durchführung der ökonomischen Politik im Planjahr 1964 unter besonderer Berücksichtigung der chemischen Industrie, Referat des Genossen Walter Ulbricht auf der 5. Tagung des Zentralkomitees (Zweiter Teil) >>V. Schwerpunkt chemische Industrie (Die bisherigen Ergebnisse bei der Realisierung des Chemieprogramms, Welche Hauptaufgaben hat die chemische Industrie im Zeitraum bis 1970?, Chemische Erzeugnisse für die Landwirtschaft, Die Durchsetzung der wissenschaftlichen Leitung der chemischen Industrie, Welche Schlußfolgerungen ergeben sich für die Arbeit der VVB der chemischen Industrie?, Die Aufgaben auf dem Gebiet der Forschung in der chemischen Industrie, Die Aufgaben auf dem Gebiet der Vorbereitung u. Durchführung der Investitionen); >>VI. Die Verwirklichung des Systems ökonomischer Hebel in den Jahren 1964 u. 1965 (Die Einführung der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den VVB - eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der VVB zum ökonomischen Führungsorgan des Industriezweiges, Die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiter im Betrieb ist eine wichtige Seite der materiellen Interessen unserer Werktätigen, Worum es geht!); Meladur in Zartgrün (Bericht aus dem Spremberger Preßstoffwerk); Messe-Modenschau mit 150 Modellen; Aus der Hauptstadt Berlin >Sowjetische Schriftsteller an der Staatsgrenze / Ägyptische Seeleute zu Gast / Drei Kinder durch Rauch vergiftet; Neues Programm für Erhard (Ein Buch von Karl-Hermann Flach als Beitrag zum offenen Gespräch); Aus dem Kulturleben >Prof. Sanderling zum Chef der Dresdner Staatskapelle berufen / Polnischer Erfolg in Oberhausen / Vorhang auf für Prokofjew / Max-Lingner-Ausstellung |
1964 |
1 Blatt |
11726 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
"Neues Deutschland" 27.06.1952, Nr. 140, S. 5 - 6 |
Inhalt: Karl Schorlemmer - der Freund von Marx u. Engels (von Kurt Hager); J. W. Stalin: "Der Marxismus u. die Fragen der Sprachwissenschaft"; Organisiert den Abschluß des Parteilehrjahres 1951/52!(ZK der SED, Abt. Propaganda); Eine neue Schule entsteht in der Schönhauser Allee; Kulturhaus der Bauarbeiter eingeweiht; Westberliner sagen ihre Meinung über Westberlin (II. Öffentliches Forum im Haus Vaterland); Der Faschist Kreßmann wurde ausgepfiffen ("Ausspracheabend" im Bezirk Kreuzberg endete mit einem Proteststurm); Streiflichter aus Berlin; "Sie wollen mich ja doch bloß alle abwimmeln" (Was der Bürokratismus aus fortschrittlichen Einrichtungen in der Berliner Verwaltung machen kann / Von Lieselotte Thoms: Aus den Briefen der Werktätigen spricht Vertrauen zu unserer Regierung, Ein guter Vorschlag erstickt im Papier, Dem Bürokratismus ging es zu schnell, Die Aufgabe der Parteiorganisation in der Verwaltung >Den Bürokratismus mit glühenden Eisen ausbrennen); Deine Partei ruft dich; Film-Programm der Woche 27. 06. - 03. 07. 1952 |
1952 |
1 Blatt |
11733 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
Institut für Immunbiologie/VEB Säureschutz: Zur Morphologie u. Struktur von Aluminium-Hydroxid. Elektronenmikroskopische Befunde (von G. Neubert/H. Bethke) |
Sonderdruck aus: Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde, Infektionskrankheiten u. Hygiene, I. Orig. 206, S.462-473 (1968) |
1967 |
7 Blatt |
11734 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Leo Hendrik Beakeland, Auszug aus "Plaste u. Kautschuk" Heft 3/1989, 36. Jg. |
[Material als Kopie] |
1989 |
2 Blatt |
11735 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
"Neue Berliner Illustrierte" [NBI] 12/89, S. 27-28 |
Inhalt: Beakeland - der Erfinder des Bakelit; Werkstoffe nach Wunsch? (Vor- u. Nachteile, Hochleistungspolymere u. Verbunde, Kleben statt Nieten, Herz aus Polyurethan) |
1989 |
1 Blatt |
11779 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
Bakelit - der erste Plast / Vor 125 Jahren wurde sein Erfinder geboren [Leo Hendrik Baekeland] |
(Aus: ND, 12./13.11.1988) |
1988 |
1 Blatt |
11786 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Gerhard Damköhler - Begründer der Chemischen Reaktionstechnik [Biografie von E. Wicke] |
Auszug aus: "Chem.-Ing.-Tech." 56, 1984, Nr. 12 |
1984 |
1 Blatt |