Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
 |
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
17232 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 2/2000 |
Katharina Siebke- Zur Sache; Abschluss der Hochschulwahlen; Prof. Dr. A. Bojanowski- Preis für gute Lehre 1999/2000; Prof. Dr. Wanka zur aktuellen Landeshochschulpolitik; ; Studieninfo-Tag an der Fachhochschule Merseburg; ChiroBlock GmbH setzt auf Nähe zur Fachhochschule; Praktikum im mitz bei der Personal Partner GbR; Erst probieren, dann studieren: Chemie zum Anfassen; FBZ neuer Partner der Otto Benecke Stiftung; Mit Neuentwicklung auf der Hannover Messe 2000; Indien- Bin ich oder träum ich; W. Gillich- Studenten gestalten für Studenten; Studierende starten eigenes Filmprojekt; Kommission empfiehlt Neugestaltung; Ines Hammer- Erster Mediencamp Merseburg; Piste frei, wir kommen; Dipl.-Chem. Siegrid Kind- Elektronische Ausleihverbuchung; Dr.M. Lang- Noch mehr Bewegung im Hochschulsport |
2000 |
6 Blatt |
17273 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/2007 |
Hochschulen und Ministerium erötern Kapazitätsfragen; Forschungspreise 2006; Räume im Dazwischen. Kultur trifft Schule; 350 Jahre Sekundogenitur- HErzogtümer an Saale, Unstrut und Elster; Deutsche Weihnachten in Familie; Wieder die neue Wachstumsfrömmigkeit; Der liebe Gott sieht alles; Halweig Hanke- Museumspädagogik im Hohen Norden; Sarah Schoberth- Wie schmeckt Saale-Unstrut-Triasland?; Baugeschehen auf dem Hochschulcampus; Südafrika - hautnah und doch so weit weg; Susanne Hübenthal/Dominick Fiess- Eine Stadt durch Kinderaugen; Für den Job rund um den Globus; Ute Schlubat- LEGO-Wettbewerb 2006; Wien, Freud, Kunst; Marco Franke- Weihnachtsturnier im Volleyball; Gesichter auf dem Hochschulcampus; Prof. Dr. Horst-Herbert Krause- Praktizierte Teamarbeit; Messebeteiligungen 2007; Wohin |
2007 |
6 Blatt |
17267 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/2006 |
Sicherheit für fünf Jahre; Hochschulen unterzeichneten neue Zielvereinbarungen; Aus dem Senat; Campussanierung; Neue Patenschaft für Schülerförderung; Studieren für einen Tag; Besuch im Dom-Gymnasium Merseburg; Kinderbetreuung auf dem Campus; Höchste Eisenbahn; Gestiegenes Interesse an sexualpädagogischen Kompetenzen; Neuberufung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften; Dezernat in den Ruhestand verabschiedet; STURA jetzt in der 106; Kristin Prescher-Wie man einen Banker überzeugt; Auszeichnung für Prof. Dr. Rolf Gloel; Studierende tauchten Merseburg in neues Licht; Aufruf zum Ideenwettbewerb; Prof. Dr. Horst-Herbert Krause- Indien und Zurück; Claudia Franke/ Claudia Spindler- Keine Angst zu stottern; Der Filmclub Merseburg sucht dringend Mitglieder; Annegret Hoy- Ausstellung im Schlossgartensalon; Ummelden per Mausklick; Bernadette Hirschfelder- Gesichter auf dem Campus; Hochschulsport; Wohin |
2006 |
6 Blatt |
17262 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/2005 |
Exzellenzoffensive und neue Professorenbesoldung; 6. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz in Merseburg Junge Wissenschaftler in einer sich ändernden Welt; Richtfest des mitz II im Value Park; Erfolgreiche Wettbewerbteilnahme; 25.000ster Schüler begrüßt; Fotografieausstellung "50 Jahre Hochschule Merseburg"; Vorkurse Mathematik; Forschungspreise verliehen; Vorgestellt; Thema Studiengebühren; Absolventenbrief; Denise Hörnicke-Absolvententreffen 2004; Alumni-Treffen und Think-Ing.-Tag; Auf den Spuren der Klassiker; Erfreuliche Mitteilung; Eine ganze Woche für ein Thema; Innovatzive Energieberatung am FBZ; Geburtstag zur Immatrikulation; Jens Lazarus-Hochschulbibliothek; Thomas Werner und Marc Räder-Studenten fuhren mit auf Noahs Arche; Wohin |
2005 |
6 Blatt |
17256 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/2004 |
Fachhochschule organisiert sich bis Herbst 2005 neu; Festwoche im Juni; Bast- Ehrung für Prof. Hillrichs; FH verabschiedet sich vom Diplom, Rücktritt in Zeiten von Protesten und Veränderungen; Katja Podzimski- Neubeginn mit drei AG`s; Walter Gillich- Kein Ausdruck wirklicher Bildung; "Keine reine Lehr-Anstalt"; Unter Zeitdruck arbeiten können, Weniger Krach, weniger Energie; Steven Kanzler und Nicos Stawrakakis- Holografien im Rückreise-Gepäck; Karsten Waschitschka- Neue Formen des Studierens; Kai-Köhler-Terz- Professionelle Videos; Prof. Dr. Alfred Frei- Zum Museumsbummel nach St. Petersburg; Katja Podzimski- Die Videokamera ab in den Kochtopf; Karibik-Feeling in der Mensa; Neuer Schmuck für den Rektor; Wohin |
2004 |
6 Blatt |
17250 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/2003 |
Prof. Dr. Bernd Rudow- Kooperation mit Volkswagen AG, Entwicklung neuer Materialien, Gemeinsam auf neuen Wegen, Partnerschulen im Mittelpunkt, "Wir wollen ein qualitativ hohes Niveau in der Lehre", Mittel übertragbar, Mehrjährige Zusagen stehen weiter aus, Kultur, Medien, Stadt, Andreas Schmidt- EC-Karten und Nightlife, Prof. Dr. Horst-Herbert Krause- Brenngase aus Biomasse, mitz-Fraunhofer zieht mit ein, Was machen eigentlich unsere Alumni?, Jens Lazarus- 70 Tonnen Bücher ausgeliehen, Dr. Bernd Janson-"Freibrief für regelloses Parken", Russlandreise samt Fernseh-Interview, Mandy Loth, Christian Klein-Ein Film über Spätaussiedler, Bianca Bast-Pluspunkte für Praxis, Jens Lazarus-Dokumentenserver OPUS geht ans Netz, Dr. Renate Patz- Nachwuchs-Förderung versus Stellenabbau?, UNO oder WHO, Natur als Produkt, Des Jahres Schock: Elferrat goes to Barock, Götz R. Ferstl-Dank "äääächt nett!" gab´s eine XXL-Fiesta |
2003 |
6 Blatt |
17244 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/2002 |
Enno Kayser-Wir feiern Geburtstag!, "Eine hervorragende Leistung", Unterschiedliche Amtszeiten, Maria Nühlen-Den Frauen größere Chancen..., Forschen für Handy statt jobben bei McDonalds, Ein Fall von Abzocke?, Reuters, Reisen und Rotwein zur Chemie, Bianca Bast, Marketing als wichtige Pflichtaufgabe, Dr. Volkhard Spielhagen-Zu wenig bekanntes Juwel, Edgar Brandauer-Kooperation mit der FH, Antje Stehfest-Computerfreak trägt jetzt Professorentitel, Bühne frei für Odysseus und Co, Unter vollen Segeln übers Mittelmeer, Eike Käubler- Im Reich der Sinne, Der Filmclub darf nicht sterben!, Enno Kayser-Fahrkarten jetzt auch auf dem Campus |
2002 |
6 Blatt |
17238 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/2001 |
Aktion Noteingang- Die Fachhochschule macht mit, Teilnahme an Konferenz ermöglicht, Chance zur Präsentation, Ein Jahr zwischen Tagungen und Messebesuchen, Parkplatz erhält Schranken, Kaum Interesse am ego-Trip, Alternative zur Uni, Dr. Volker Bart-Qualifizierungsmaßnahmen für Existnezgründer im mitz, Bettina Brandi-Rheumas Töchter lieben Theater, Bettina Brandi-"The Wall" im TaC, Thomas Sladek-Mit dem Chef zur Weiberfastnacht, Kirk und 007 grüßen, Neugier ist ungebrochen |
2001 |
6 Blatt |
17233 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/2000 |
Beate Jungwirth- Vielseitig und interdisziplinär; Auf ein neues...; Sonja Hesse- Bessere Rahmenbedingungen für Wettbewerbsfähigkeit gefordert Staatssekretär zum Arbeitsbesuch in Merseburg; Neue Sonnenkollektoranlage; Volker Reinelt- Studenten gefragt; Prof. Dr. o. Lange World Mathematical Year; Vom Campus ins Gründerzentrum; Lovespace- jetzt online; Technikgeschichte zum Anfassen; Vorhang auf! Jugend auf der Bühne!; Veranstaltungstips; Campus- Fundstücke |
2000 |
4 Blatt |
17229 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Campus Zeitung 1/1999 |
Katharina Siebke-In eigener Sache, Sabine Arndt- Adieu Tristesse, Mitglied im HRAK-Senat, 8. April: Tag der offenen Tür, Freundeskreis zieht Bilanz, Haushaltszuweisung 1999, Prof. Dr. Arnulf Bojanowski-Studium generale setzt neue Akzente, Landesbeauftragte für Frauenpolitik in Merseburg, Walter Gillich-Gedankenlosigkeit oder Mißachtung?, Dr. Bernd Schmidt- Umzug des Technologiezentrums mitz, Innovative Lösungen vorgestellt (Terra Tec), Als Elektrotechniker gute Chancen im Beruf, Fit durchs Jahr |
1999 |
4 Blatt |
7494 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Produktkatalog |
Dreieich |
|
Camille Bauer/Katalog 1991, Mess- u. Automatisierungsgeräte |
|
1991 |
230 Blatt |
2504 |
TH "Carl Schorlemmer" 1953 - 1991 |
Akte |
Merseburg |
|
Calcium- und magnesiumselektive Elektroden |
Diplomarbeit von Peter Böhm |
1977 |
|
16448 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeichnung |
FH/HS Merseburg |
|
CAD-Zeichnung Röhrenfilterpresse Type ETHA 35 |
|
1989 |
1 Blatt |
2154 |
Vereinsarbeit 1992 - |
Akte |
SCI |
|
CAD Station TCD |
|
|
|
14640 |
Schkopau, Betriebsteil Eilenburg |
Foto/Dia |
Schkopau |
|
CA-Tafeln, Herstellung von Brillenfassungen |
Reg. Nr. Ag 33-IV-22-87 IV-26-10 (5598), Kopie |
1987 |
color |
14646 |
Schkopau, Betriebsteil Eilenburg |
Foto/Dia |
Schkopau |
|
CA-Granulat, Saxetat-Granulatproduktion |
(Kopie) |
|
color, ohne Jahresangabe |
14645 |
Schkopau, Betriebsteil Eilenburg |
Foto/Dia |
Schkopau |
|
CA-Granulat, Saxetat-Granulatabfüllung |
Reg. Nr. Ag 33-IV-22-87 IV-26-10 (5598), Kopie |
1987 |
color |
16727 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Produktbeschreibung |
FH/HS Merseburg |
|
CA 505 Hochleistungs-Klär-Dekanter |
Westfalia Separator AG Oelde |
1994 |
1 Blatt |
8399 |
Firmenportäts |
Firmenporträt |
München |
|
C. & B. Rösch GmbH |
Visuelle Kommunikation |
|
ohne Jahresangabe, 9 Blatt |
5227 |
Zeichnungen |
Zeichnung |
Schkopau |
|
C 30-Einsätze zum Kontaktofen, Kammer 8 |
|
1949 |
Kontaktofen |
|