Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
 |
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
11725 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
"Neues Deutschland" 06.02.1964, Nr. 37, S. 3 - 6 |
Inhalt: Die Durchführung der ökonomischen Politik im Planjahr 1964 unter besonderer Berücksichtigung der chemischen Industrie, Referat des Genossen Walter Ulbricht auf der 5. Tagung des Zentralkomitees (Zweiter Teil) >>V. Schwerpunkt chemische Industrie (Die bisherigen Ergebnisse bei der Realisierung des Chemieprogramms, Welche Hauptaufgaben hat die chemische Industrie im Zeitraum bis 1970?, Chemische Erzeugnisse für die Landwirtschaft, Die Durchsetzung der wissenschaftlichen Leitung der chemischen Industrie, Welche Schlußfolgerungen ergeben sich für die Arbeit der VVB der chemischen Industrie?, Die Aufgaben auf dem Gebiet der Forschung in der chemischen Industrie, Die Aufgaben auf dem Gebiet der Vorbereitung u. Durchführung der Investitionen); >>VI. Die Verwirklichung des Systems ökonomischer Hebel in den Jahren 1964 u. 1965 (Die Einführung der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den VVB - eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der VVB zum ökonomischen Führungsorgan des Industriezweiges, Die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiter im Betrieb ist eine wichtige Seite der materiellen Interessen unserer Werktätigen, Worum es geht!); Meladur in Zartgrün (Bericht aus dem Spremberger Preßstoffwerk); Messe-Modenschau mit 150 Modellen; Aus der Hauptstadt Berlin >Sowjetische Schriftsteller an der Staatsgrenze / Ägyptische Seeleute zu Gast / Drei Kinder durch Rauch vergiftet; Neues Programm für Erhard (Ein Buch von Karl-Hermann Flach als Beitrag zum offenen Gespräch); Aus dem Kulturleben >Prof. Sanderling zum Chef der Dresdner Staatskapelle berufen / Polnischer Erfolg in Oberhausen / Vorhang auf für Prokofjew / Max-Lingner-Ausstellung |
1964 |
1 Blatt |
11735 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitungsartikel |
Berlin |
|
"Neue Berliner Illustrierte" [NBI] 12/89, S. 27-28 |
Inhalt: Beakeland - der Erfinder des Bakelit; Werkstoffe nach Wunsch? (Vor- u. Nachteile, Hochleistungspolymere u. Verbunde, Kleben statt Nieten, Herz aus Polyurethan) |
1989 |
1 Blatt |
7688 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Produktbeschreibung |
Magdeburg |
|
"MAW"-Elektroantriebe, Typ MAW 5-7 |
|
1965 |
4 Blatt |
7689 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Produktbeschreibung |
Magdeburg |
|
"MAW"-Elektroantriebe, Typ MAW 1-4 |
|
1965 |
1 Blatt |
16829 |
Manuskripte 1992 - |
Akte |
SCI |
|
"Leuna-Echo"- Zeitungsartikel |
(Kopien) |
|
31 Blatt |
17956 |
Manuskripte 1992 - |
Akte |
SCI |
|
"Leuna und Prognose" |
Kurzfassung über die Jahre 1977-1986 in der Abteilung Kombinatsentwicklung
Staatsbürokratie und Chemieproduktion |
|
136 Blatt |
11834 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Zeitung/Zeitschrift |
Herne |
|
"Industrie-Kultur" Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- u. Technikgeschichte / 4. Heft, Ausgabe 1/98: Schwerpunktthema >>Industrietourismus |
Inhalt: INDUSTRIETOURISMUS (route-industriekultur; Sektkathedrahlen - Architektur der katalanischen Weinwirtschaft; Internationaler Industrietourismus; Unter südlicher Sonne - Routen des industriellen Erbes in Katalonien); SELBST VORGESTELLT (KVR [Kommunalverband Ruhrgebiet] - ein Band, das die Region zusammenhält; Restaurierungsberatung für Technisches Kulturgut); SCHWER.INDUSTRIE (Das RIM [Rheinisches Industriemuseum] in Oberhausen ist eröffnet); FÖRDERGERÜSTE (Das "Deutsche Strebengerüst in Fachwerkbauweise" im Ruhrgebiet); HIGHLIGHTS DER INDUSTRIEKULTUR; SCHIFFSGESCHICHTEN (DB 80 - Rekonstruktion einer Schiffsgeschichte; Ausflugsschiffahrt auf dem Datteln-Hamm-Kanal); DAS HISTORISCHE FOTO (Der letzte Hochofen [Oberhausen]); INTERGALAKTISCHES (Von UFOS und ARGUS-Augen/Kleine Expedition in die Geschichte des Detail-Designs mit einem fabelhaften Ausblick); KÜNSTLERPORTRAIT (Harald Duwe - "...ich möchte Bilder machen, die jedermann begreifen kann..."); MITTEILUNGEN DER DGFI [Deutsche Gesellschaft für Industriekultur e.V.]: Aktuelles vom Geschichtszentrum Hütten-Betrieb im Landschaftspark Duisburg-Nord; NEKTAR - Bulletin 1/98 (Angebote für Mitglieder; NEKTAR - Skizze des Netzwerkes; IMKA - Innovative Maßnahmen Kultur der Arbeit; Workshop Hütten-(Er-)Leben; Das Forum: "Orte der Industriekultur"/Künstlerische u. historische Annäherungen und Inszenierungen); INDUSTRIEKULTUR IN DEN REGIONEN (Schleswig-Holstein >>Schmilau bei Ratzeburg; Hemmingstedt bei Heide; Elmshorn; Geesthacht; Bad Oldesloe/Reinfeld; Hamburg >>Pontonanlage der St. Pauli-Landungsbrücken; Hamburger Kühl-Hochhaus; Luftwerft Hamburg-Finkenwerder; Ein drittes Leben für die Gorch Fock I; Bremen >>Bremerhafen; Mecklenburg-Vorpommern >>Gasbehälter in Mecklenburg-Vorpommern; Tagung zum Technischen Erbe; Bad Kleinen; Güstrow, Rügen u. Usedom; Rostock, Schiffbaumuseum; Berlin >>Deutsches Technikmuseum (ehemals: Museum für Verkehr u. Technik; Köpenick - Yachtwerft; Niedersachsen >>Landkreis Nienburg; Nordhorn; Oldenburg - Fotowettbewerb; Papenburg; Wiltshausen; Kreuzfahrten auf der Weser; Nordrhein-Westfalen >>Bad Oeynhausen; Castrop-Rauxel [100 Jahre Teerverwertung]; 100 Jahre Malakow-Turm in Sprockhövel; Mülheim: Meilensteine der Lüftungstechnik; Dortmund: Fernsehturm/Hauptbahnhof/Eisenbahn; Minden: Weser-/Mittellandkanal-Kreuzung; Hessen >>Wasserdruckwerk im Frankfurter Westhafen; Darmstadt: Hauptbahnhof wird rekonstruiert; Baden-Württemberg >>Karlsruhe: ZKM Zentrum für Kunst- u. Medientechnologie in ehemaliger Munitionsfabrik eröffnet; Bayern >>Sulzbach-Rosenberg: In NMH Stahlwerke GmbH unverändert eine Waggon-Kipp-Drehscheibe in Betrieb; GB-Wales >>Kurzführer zu den 23 Mühlen von Wales; Belgien >>La Louviere - Abriss der 6 Hochöfen der Usines Gustave Boel; Der Alte Bahnhof Wuppertal Zoo/Die ungewöhnliche Rettung eines Baudenkmals; LESEZEICHEN [Buch-Vorstellungen]) |
1998 |
35 Blatt, ISSN 0949-3751 |
7133 |
Maschinenbau |
Zeitung/Zeitschrift |
Berlin-Altglienicke |
|
"HAVEG"-Neues Material für die Apparate-Konstruktion in der chemischen Industrie |
Sonderdruck aus: Chemische Industrie Nr.12/1927, (Titelübersetzung aus dem Russischen) |
1927 |
4 Blatt, russisch |
7612 |
Chemieprodukte |
Zeitung/Zeitschrift |
Wien |
|
"Gummi-Entwicklungen" - Zeitschrift zur Entwicklung, Forschung u. Anwendung von Naturkautschuk |
vierteljährlich herausgegeben durch die Vereinigung "The Natural Rubber Producers' Research Association" Welwyn Garden City (GB), Titelübersetzung aus dem Englischen u. Russischen |
1971 |
8 Blatt, russisch |
11094 |
Lützkendorf, 1936- |
Werbung |
Lützkendorf |
|
"German Quality made by ADDINOL - Neue Produktionsanlagen in Betrieb" |
ADDINOL the art of oil since 1936 |
2007 |
4 Blatt |
17952 |
Vereinsarbeit 1992 - |
Akte |
SCI |
|
"Gelbe Räder" - Eine Chance für den Tourismus in Merseburg |
Museumstag 2005 |
2005 |
21 Blatt |
13804 |
Nachlass Prof. Krug |
Akte |
FH/HS Merseburg |
|
"Fusion" MLU/THLM |
Schriftverkehr, Protokolle, Zeitungsausschnitte, Chronologie der Ereignisse, sonstige Schriftstücke |
|
327 Blatt |
6703 |
Maschinenbau |
Produktbeschreibung |
Neuruppin |
|
"Famos"-Motorwärmgerät |
|
1958 |
1 Blatt |
7144 |
Maschinenbau |
Produktbeschreibung |
Brünn (CSR) |
|
"Erste Brünner" Kondensationsturbinen |
|
1938 |
10 Blatt |
7145 |
Maschinenbau |
Produktbeschreibung |
Brünn (CSR) |
|
"Erste Brünner" Dampfturbinen |
|
1938 |
14 Blatt |
10384 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Gebrauchsanweisung |
Schlotheim / Thüringen |
|
"endim 620.02" xy-plotter |
Description and operating instructions |
1974 |
englisch, 1 Schaltplan, 16 Blatt |
11822 |
nicht zuordenbare Archivalien |
Sonstiges |
Brüssel |
|
"Ecsite" [European Network of Science Centres and Museums] Executive Office: Newsletter, winter 2008 issue 73 |
(Partnerships; News from "Ecsite"; Listings, Courses/Conferences/Competition) |
2008 |
6 Blatt, englisch |
7155 |
Maschinenbau |
Produktbeschreibung |
Oschersleben |
|
"DUX" Pressöler für Duplex-Dampfpumpen |
|
1958 |
1 Blatt, deutsch / russisch |
2140 |
Parteien, Massenorganisationen, Öffentlichkeitsarbeit, 1945 - |
Akte |
Schkopau |
|
"Die Kunst gehört dem Volke ..." (Lenin) / 35 Jahre Klubhaus "Freundschaft"; Heft 22 |
|
|
|
22 |
Produktion und soziale Verhältnisse, 1896 - |
Sonstiges |
Bitterfeld |
|
"Die Chemiearbeiter von Bitterfeld und Ufa auf dem Weg der sozialistischen ökonomischen Integration" |
... aus der Geschichte des VEB Chemiekombinat Bitterfeld: Kurzer Abriß der Geschichte der Zusammenarbeit von 1969-1980 |
1980 |
33 Blatt |