beliebige Stichwortsuche (auch Wortteile)
Filtern nach
Sortiert nach
Datensätze pro Seite
Eingabefelder leeren  
Auswahlsuche und/oder (kombinierbar mit Stichwortsuche)
Bestand
Klassifikation
Provenienz (Herkunft)
Eingabefelder leeren

    Sortiert nach      Datensätze pro Seite

gefundene Datensätze
Lfd Nr Bestand Klassifikation Provenienz (Herkunft) Autor 1 Titel Titelzusatz Jahr Bemerkungen
17298  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 11/99  Integration und Ertragswachstum; Kompetenz und Marktnähe; Märkte Unternehmen; Kooperationen; Chemiekonjuktur; Portfolio-Veränderungen; Publikationen; Kompetenz und Marktnähe; Probleme der Existenzgründer; Novartis stellt seine Pharmapipeline vor; Life Sciences; Pharmaforschung; E-business in der Supply Chain; R/3 bei Hoffmann- La Roche in Grenzach; Prognosen zur Computer- Validierung im GMP- Bereich; Materialflusssimulation und Produktionsplanung; SPS/ICP/Drives`99 zeigt breites Spektrum der Automatisierungstechnik; Technisches Benchmarking zweckgleicher Anlagen; Konkurrenz belebt das Geschäft; Unser Angebot ist Partnersschaft!; Strategisches Wachstumsfeld Feinchemikalien; Schubkraft für Unfallverhütung; Sichere Schadstofferfassung am Arbeitsplatz; Umwelt Sicherheit; Helium- Vakuumisoliert von der Quelle zum Verbraucher; Gasetechnologien; CAD- Planung von Pharma- und Biotech-Anlagen; Anlagenbau auf Expansionskurs; Planung von GMP- gerechten Reinräumen; Mikroreaktoren für industrielle Anwendungen; "Alles in Einem"- die Druckluftstation unter einer Haube; Das Jahrhundert- Pharmakon; Tag der offenen Tür im Werk Gendorf; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  1999  16 Blatt 
17299  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 12/99  Systemanbieter mit Schwerpunkt Spezialchemie; Chemie und Life Sciences: Visionen für das nächste Jahrhundert; Märkte Unternehmen; Bayer sieht Aufwärtstrend; BASF gewinnt an Dynamik; BASF, Bayer und Hoechst bündeln Textilfarben- Aktivitäten; Lonzas großer Tag in China; Wirtschaftswachstum China und Indien; Chemiestandort Leuna; Venture Capital; Life Sciences; Wissensbasierte Werkzeuge für den Anlagenbau; Know-how für externe Kunden; Wissensbasierte Werkzeuge für den Anlagenbau; Vertikale Kunststoffpumpen im Aufwind; Verfahrens- und Anlagentechnik; Erzeugung, Verteilung und Verrechnung von Druckluft; Transportable Kompressoren für ölfreie Druckluft; Das Messeduo Powtech und Technopharm; Industrie- Thermographie für die vorbeugende und zustandsabhängige Instandhaltung; Wachse: Vielseitig, innovativ und umweltfreundlich; Wartungsarm und sicher; Interkama für Anfänger; Die Europäische Chemieindustrie im Wandel: Die Supply Chain ist der Schlüssel zum Erfolg; Chemische Erzeugnisse aus dem Internet; LIMS- Replacement bei Fluka Chemie; Kostenmanagement in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle; Marketing am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts; Probleme der Existenzgründer; Personen Preise; Umfeld Chemiemärkte  1999  20 Blatt 
17300  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 1/2000  Fitnessprogramm für die Zukunft; Führende Weltmarktposition als Ziel; Deutsches Unternehmertum im Umbruch; Märkte Unternehmen; Chemiekonjunktur; Life Sciences; Venture Capital; Chemikalien; Informationsmanagement im Pharma- Engineering; Verfahrens- und Anlagentechnik; Schlauchpumpen garantieren minimale Lebenszykluskosten; Erfahrungsaustausch der SAP- Anwender in der Prozessindustrie; R/3 als flexible Plattform; Prozess- Steuerungen greifen zum Telefon; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2000  8 Blatt 
17301  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 2/2000  Venture- Fonds baut auf Biotechnologie; Direkter Einfluss auf Unternehmenserfolg; Märkte Unternehmen; Markt im Blick; Kooperationen; Portfolio; Erfolgreicher Start von HI nach BioRegio-Initiative; Life Sciences; Neues Studienrichtung " Bau- und Werkstoffchemie" an der Univrsität Siegen; Chemie und Pharma auch nach dem Börsengang im Branchenfokus; Leitfaden Prozessmanagement; Direkter Einfluss auf den Unternehmenserfolg; Publikationen; Chemiehandel: Umsatzvolumen von virtuellen Marktplätzen wächst; Interkama- Automatisierung im IT- Tempo; Regionales Kundenmanagement für die Pharmaindustrie; CAE-Software für ein effizienterse Basic- Engineering; Aseptische und hygienische Pumpen; Wirtschaftliche Druckluft-Erzeugung bei Akzo Nobel; Traditionelle und moderne Reduktionstechnologien im Überblick; Pharmawirkstoffe vom Experten; Pharakologisch wirksame Substanzen in aquatische Ökosysteme; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2000  12 Blatt 
17302  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 3/2000  Forschungsergebnisse im Praxistest; Teile einer virtuellen Organisation; Märkte Unternehmen; Chemiekonjunktur; Akzo Nobel: Kräfte bündeln, Wertschöpfungb steigern; BASF Pharma geht nach London; Vitamine können mehr; Forschungsergebnisse im Praxistest; Durchflussmessgeräte auf dem Prüfstand bei Dow; Mess- und Automatisierungstechnik; Wachsende Einsatzmöglichkeiten für Single-Site-Katalysatoren; Chemikalien; Adsorptive Materialien zur Aromastoffgewinnung; Forschung und Entwicklung; Teile einer virtuellen Organisation; Informationstechnologie; eBusiness im Jahr 2005- Von Aktion zur Strategie; Immer erreichbar: das erste Call-Center-Sprachdialogsystem in der Industriegasebranche; Dokumenten- und Zulassungsmanagement bei Boehringer Ingelheim; So stimmt die Chemie im Internet!; Informationstechnologie Märkte; Anlagenbau Anlagenplanung; Qualifizierung im Bereich der Big Bag- Entleerung; Betriebskostenanalyse an Vakuumerzeugern in pneumatischen Saugförderanlagen; Zukunftsfragen der Verfahrenstechnik; Personalmarkt; Arbeitsschutz ist keine Kostenfrage; Publikationen; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2000  16 Blatt 
17303  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 9/2000  Herausforderung Anlagenbau; Mehr Aussteller als je zuvor; ACHEMA 2000; Märkte Unternehmen; Mit Reduktion von Treibhausgasen Geld verdienen; softing: Statements zum Börsengang; Finanzmärkte der Welt für jedermann; Life Sciences; Bauchemie: Hoher Innovationsbedarf zur Lösung der Zukunftsaufgaben; Bunt allein reicht nicht; Chlortoluole und Folgeprodukte; Analysentechnik; Mehr Aussteller als je zuvor; ACHEMA 2000; Marketing; Der rote Faden: "Innovatives Denken"; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2000  28 Blatt 
17304  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 10/2000  Wenn Bananen vor Cholera schützen; Anlagenbau für Pharma, Food und Feinchemie; Märkte , Unternehmen; Verfahrenstechnik zuversichtlich; Bayer 1. Quartal 2000: Continuing Operations Umsatz + 23 %; BASF erzielt Rekordumsatz; Life Sciences; Brauchen wir mehr staatliche Forschungsförderung?; Pharmatechnik: Outsourcing der hochreinen Produktion; Process-Interface: Ex i-Trennung maßgeschneidert; Eigensichere Bussystme für die Prozessindustrie; ACHEMA 2000; Standards für die Füllstandmessung; Gemeinsam stark für komplette Antriebslösungen; Branchen-Software mit integriertem Gefahrenmanagement; Virtuelles Warenhaus; Mikroreaktoren sollen die Ära des Reagenzglases beenden; FMEA in der Pharmaproduktion und Galenik; Anlagenbau für Pharma, Food und Feinchemie; Pharma-Anlagen als lump sum turnkey-Projekte; Global Player oder mittelständischer Ingenieur-Dienstleister; Bis zu 30 Prozent weniger Druckluftkosten; Bis zu 30 Prozent weniger Druckluftkosten; Kunststoff-Komponenten für den Rohrleitungs- und Anlagenbau; Abwasserreinigung in der Polymerindustrie; Kryogenen Wärmetauschertechnologien in der Chemie- und Pharmaindustrie; Anwendungsspezifische Reinheit; Prävention muss gelebt werden; Integrierte Managementsysteme; Personen, Preise und Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2000  24 Blatt 
17305  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 10/2001  Forschung als Konzept; Wasserstoff: Wichtiger Player im Energiemarkt; Märkte Unternehmen; Siegfried-Gruppe bündelt Kräfte; Bayer: Keine Konzernaufspaltung; Life Sciences; Integriertes Qualitätsmanagement bei der BASF; Doppelband-Granulationsanlagen mit höherem Durchsatz; Großanlagenbau blickt verhalten optimistisch in die Zukunft; Werte durch integrierte Lösungen; Mit neuen Ideen zum Erfolg; Integrierte Managementsysteme steigern Wettbewerbsfähigkeit; Internationale Chemie-Investoren in den neuen Bundesländern; Thüringen: Standort der chemischen Industrie und der Biotechnologie; Brandenburg: Klassischer Produktionsstandort und Hightech-Schmiede; Farbstoffe nach Maß für die Markierung von Biomolekülen; Perspektiven der Biotech-Branche in Berlin; Verbesserte Rahmenbedingungen erhöhen die Attraktivität des Standortes Schwedt; Raffinerie in Schwedt bietet Platz für Investoren; Deutschland größte Biodiesel-Raffinerie; Partnerschaft- ein Gewinn für alle; High-Tech-Forschung im Technologiepark Warnemünde; Chemie und Biotechnologie in Sachsen: Tradition-Innovation-Vision; Chemie Sachsen-Anhalt: Wir sehen uns in Bitterfeld- ganz sicher in dieser Welt; Aufbruchstimmung im ChemiePark Bitterfeld-Wolfen; Hightech- Produkte von Digital Disc Dessau; Investitionen zur Zukunftssicherung; Chemiepark Leuna: Von Commodities bis Biotech; 10 Jahre Linde Gas am Standort Leuna; Zeitz: Greenfield-Bedingungen für optimale Anlagenplanung; ValuePark- Ansiedlungsstandort für Kunststoffverarbeiter; Chemieanlagenbau in Ost und West; Mess- und Automatisierungstechnik; Anlagensicherheit mittels Prozessleittechnik; Marketing; Personen Publikationen Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2001  20 Blatt 
17306  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 11/2001  Fundamentals bestimmen Erfolg; Konsolidierung wird weitergehen; Märkte Unternehmen; Fokussiertes Mischunternehmen; Fusionen: Unterschiedliche Erfolgsrezepte?; Mit Genomforschung gegen Krankheiten; Zu Risiken und Nebenwirkungen...; Von der Verfahrensentwicklung bis zur Großanlage; Medizin für Unternehmenswissen; Beschaffung durch Mausklick; E-Business-Taschenwörterbuch; Fachmessen für Spezialchemie: Quo vadis ChemSpec Europe?; Konsolidierung wird weitergehen; Chemikalien; Wachstum durch Innovation; Neue Herausforderungen für Biozidhersteller; Das ganze Breite der Chemie; Organische Fluorspezialitäten; Outsourcing im Chemie- und Pharma-Bereich; Mehr Spezialitäten; BASF baut zentrales Distributionslager; Mess- und Automatisierungstechnik; Personen Preise Veranstaltung; Umfeld Chemiemärkte  2001  16 Blatt 
17307  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 12/2001  Einen Königsweg gibt es nicht; Brücke in die Zukunft; Märkte Unternehmen; Markt im Blick; DuPont Pharma geht an BristolMyers Squibb; Brücke in die Zukunft; Ferngesteuerte Gaseherstellung; Automatisierungstechnik aus Deutschland weltweit gefragt; Trading Partner Directory erweitert Marktplatz- Funktionsalität; Einsparpotenziale bei der Drucklufterzeugung; Luftfilter mobil auf Integrität prüfen; Frischer Wind im Arbeits- und Umweltschutz; E-Business sorgt für Rationalisierungsschub; Online-Marktplatz für die Katalysatoren-Branche; Laborbedarf im Einkaufs-Netz; Kritische Erfolgsfaktoren für das E-Procurement; Was bleibt- unterm Strich?; Chemikalien; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2001  12 Blatt 
17308  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 13/2001  Fit for Growth; Pharmaforschung im Umbruch; EU-Politik benachteiligt Chemiestandort Europa; BP: Neupositionierung im Chemiebereich; Wachstum mit globalen Marken; Märkte, Unternehmen; Software-Validierung im Health-Care-Bereich; Verfahrens- und Anlagentechnik; Druckluft-Service von der Analyse bis zum Contracting; Werksreinigung als Impulsgeber; Sicherheits-Tools für Chemiekonzerne; Comprix 2000 setzt Maßstäbe; Personen, Preise, Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2001  8 Blatt 
17309  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 14/2001  Neue Chancen und Herausforderungen; Optimierung der unternehmensinternen Logistik; Märkte, Unternehmen; Neue Chancen und Herausforderungen; Fortschritte bei Umwelt, Sicherheit und Gesundheit; Höhere Anlagenverfügbarkeit durch Überspannungsschutz; Mess- und Automatisierungstechnik; Die große weite Welt der Analysenmesstechnik; Optimierung der unternehmensinternen Logistik; E-Commerce und globale Standardisierung; Anlagen und Chemieausrüstungen für China; Bayer und Lyondell bauen Partnerschaft aus; Big is powerful, small is beautiful; Ein heißes Thema: UV-Schutz; Personen, Preise, Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2001  10 Blatt 
17310  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 15/2001  Spezialisierung und Innovation; Chemie mit Kultur und Kompetenz; Märkte, Unternehmen; Die französische Kunststoffindustrie; Der deutsche Apothekenmarkt; Alleskönner Kunststoff; Innovation, Kundenorientierung und der weltweite "Fight for Brains"; Marketing; Quantensprung in Ludwigshafen; Chemikalien; Das Ziel vor Augen; Technische Gase; cc-markets und chemplorer fusionieren; Region Basel setzt Maßstäbe; Spezialisierung und Innovation; Stärken ergänzen sich; Chemie in Baden-Württemberg; Chemie mit Kultur und Kompetenz; Chemspeed: Führend in der Automatisierung von kombinatorischer Chemie; Spezialchemie mit Verantwortung; Bei Dow wird Europa gelebt; Chance durch Privatisierung; Mit Genomforschung und evolutionärer Chemie auf Wirkstoffsuche; Das Herz schlägt in der Regio; Die Durchstarter im Biotech- und Pharma-Anlagenbau; Wirtschaftsregion Dreiländereck-Hochrhein; Erfolg im Rohreletings- und Großanlagenbau; Die Erwartungen noch weit übertreffen; Innovative Produkte und individuelle Dienstleistungen; Vom Heidi-Land zum High-Tech-Land; Eine Synopsis der VSBU; In vivo Proteomics leicht gemacht; Problemlöser für thermische Trennaufgaben; Wissenstranfer zwischen Hochschule und Industrie; Siberhegner; Schweizer Chemieausrüster: zögerliches Investitionsverhalten; Facility Management bei Novartis; Projektkosten und Termine stets im Griff; Höchste Anforderungen gemeinsam gelöst; Personen, Preise, Publikationen; Umfeld Chemiemärkte  2001  22 Blatt 
17311  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 16/2001  Forschung nährt das Wachstum; Politik muss sich neu orientieren; Märkte Unternehmen; Großbritannien attraktiv; Markt im Blick; SAP Chemie/Pharma-Kongress; Silikon für die Supply Chain; Portale für prozessorientiertes Qualitätsmanagement; Customer Relationship Management; E-Procurement bei Clariant; Webbasierte Kennzahlenerfassung; Marketing-Controlling in der Pharmaindustrie; Konzepte- Technologien- Anwendungen- Lösungen; Janssen- Cilag versorgt Außendienst über das Internet; IT- Unterstützung für optimierte Servicequalität; Mit Internet- Technologie zur verteilten Automatisierung; Instrumentierung ist eine der Hauptsäulen im Feld; Mess- und Automatisierungstechnik; Kunststoffe; Chemikalien; Vielseitigkeit von Syntheseautomaten; Umbruch von der Workstation zum PC; 100 Jahre Stahlband- Technologie; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2001  14 Blatt 
17312  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 2/2001 (PIT-Sonderheft)  Das Ende der goldenen Zeiten?; Wissen, was man nicht weiß; Kunterbunte Vielfalt; GlaxoSmithKline- auf dem Weg zur Global Chain; IT-gestützte Entwicklung, Herstellung und Logistik von klinischen Prüfpräparaten; Individuelles Personalmanagement; Neue Potenziale in der Pharmaindustrie; Glasklare Technik für modernste Automatisierung; Wissensmanagement im Anlagenbau-Engineering; Dynamit Nobel setzt auf SER;   2001  13 Blatt 
17313  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 17/2001  Wachstum mit globalen Marken; Chirale Substanzen; Bayer ist kein Sanierungsfall; Rückruf von Lipobay; Märkte Unternehmen; Markenwert beeinflusst Onlinegeschäfte; INTERKAMA Spezial; Anlagennahes Asset Management; Temperaturprofilmessung mit Mehrfach- Temperatursensoren; Produktion am Optimum; Kontinuierliche Prozessüberwachung; Die Qualität im Griff; Effizienz der Lieferkette optimieren; Innovation steht im Vordergrund; Chirale Substanzen; Tenside: Europa auf dem Vormarsch; Vom Kohlenteer zu Pharmawirkstoffen; Kundenorientierung; Schnelligkeit und Qualität; Neue Organisation schafft Einsparpotentiale; Zukunftsweisende Datenkompressionstechnologie; Weitere Expansion in der Reinraumtechnik beim ROM; Wirtschaftlichkeit von Rotationskompressoren; Kompressoren sicher und wirtschaftlich betreiben; Ölfreie Druckluft durch Oxidation; Internet wird zentraler Schauplatz; Marketing; Personen Preise Veranstaltungen; Umfeld Chemiemärkte  2001  16 Blatt 
17314  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 18/2001  Innovation- Kooperation- Akquisition; Fokussierung auf Spezialmärkte; Finnland: Chemie hält Marktanteile, Bioindustrie wächst; Der Europamarkt für Pulverlacke; Wir haben etwas gegen Korrosion; Hochsicherheit- Chemienormpumpe mit Ex- Zulassung; Kleinere Investitionsprojekte erfolgreich managen; Verpackung; Chemikalien; Im Phosphat steckt mehr drin...; Risiken sind kalkulierbar; Neue Dimension der Kundenorientierung; Real Chemistry; INTERKAMA Spezial; Innovation-Kooperation-Akquisition; Alles unter einem Dach; Eigensicherheit ist keine Hexerei; Unregelmäßigkeiten trotzen; Vereinfachter Verkauf von Mitarbeiteraktien; Wissen ist machbar; Umsätze steigern, Kosten senken; Merck nutzt Test-Tools von Mercury; Ergebnisverbesserung durch optimierte Beschaffung; Informationstechnologie E-Commerce; Personen Preise Veranstaltungen Publikationen; Umfeld Chemiemärkte  2001  18 Blatt 
17315  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 19/2001  Aktives Portfoliomanagement; Kunsttsoffe: Quelle für Innovationen; Märkte, Unternehmen; Aktives Portfoliomanagement; Biotech/Pharma-Allianzen; Leistungsstarke Biochip-Analytik; Screening ist kein Selbstzweck; Kunststoffe: Quelle für Innovationen; Der goldenen Schnitt in der Messtechnik; Zeit als Wettbewebsfaktor; Sicher auf der Erfolgsschiene; Wertschöpfung und Differenzierung; Branchen-Software für die Chemie- und Pharmaindustrie; E-Business nach dem Wendepunkt; Praxisbedarf rund um die Uhr; Validierung erfordert eine Strategie; Massedaten richtig nutzen; Rhein Biotech nimmt neues F+E-Technikum in Betrieb; Reinstwasser für die Pharmaproduktion bei Lilly France; Nachfrage nach Prozesswasseraufbereitung wächst; Die Brennstoffzelle - ein sicherer Energiewandler; Die Messen ilmac und M.U.T. werden abgelöst; Personen, Preise, Veranstaltungen, Publikationen; Umfeld Chemiemärkte  2001  12 Blatt 
17316  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 20/2001  Schneller, besser, profitabler; Know-how geprägte Lösungen; Investitionsstandort China; Chemiekomplex von Radici Chimica geht in Betrieb; Märkte, Unternehmen; Wie man lernt, seine Kunden zu lieben; LIMS: Individuallösung oder Standardsoftware?; Den Content im Griff; Schneller, besser, profitabler; Ende der Isolation; Vom Weltall auf die Erde; Was macht ein Wachs im Kunststoff?; Image signifikant verbessert; Biozide schützen vor Materialschäden; Dateninseln im EMR-Anlagenbau vernetzen; Dosieren mit Exzenterschneckenpumpen; Auf die Servicefreundlichkeit kommt es an; Personen, Preise, Veranstaltungen, Publikationen; Umfeld Chemiemärkte  2001  10 Blatt 
17317  Nachlass Dr. Schaffer  Zeitung/Zeitschrift  FH/HS Merseburg    CHEManager 21/2001  VDI dämpft Erwartungen; Einkauf als Werttreiber; Märkte, Unternehmen; BASF: Verbundstandort in Malaysia; Nachhaltigkeit durch ressourcenschonende Chemie; Vorteile eines Werkverbundes im Chemiepark erhalten; Vielfältiger Branchenmix; Zwischen Werk und Industriegebiet: Der Chemiepark; Schon am Ende?; Immer auf dem neuesten GMP-Stand; Perspektiven für Prozess-Ausrüstungen in Mittelamerika; Let It Flow - Strömungssimulation für Reinraumprojekte; Produktion; UV-aktive Wachse für Holzlacke; Merck Index elektronisch; Chancen der Pressearbeit nutzen; Marketing; Umfeld Chemiemärkte  2001  10 Blatt