Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
17715 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 05/02 |
panorama; ihkreport - Zukunft Mitteldeutschland; titelthema - So lösen Sie Ihre Liquiditätsprobleme; Bringen Sie die Bank auf Ihre Seite; Die neuen Spielregeln der Banken; Leasing oder Finanzierung; branchenreport - industrie; verkehr; gast- und beherbergungsgewerbe; energiewirtschaft; regionalreport - Aus der Region; praxiswissen - technologie & innovation; aussenwirtschaft & messen; bildung; recht; öffentliches auftragswesen; service - Kooperationsbörse; Existenzgründungsbörse; Gewerbeflächenbörse; Diplomarbeitenbörse; Recyclingbörse; Technologiebörse; Geschäftskontakte; Büchermarkt; Terminkalender; bekanntmachungen - Die besonderen Rechtsvorschriften; Beschlüsse der IHK-Vollversammlung; vorschau - Thema der nächsten Ausgabe; impressum |
2002 |
23 Blatt |
17716 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 06/02 |
panorama; ihkreport - IHK bestellt ehrenamtliche Prüfer; im gespräch - Kommentar zum des Frühjahrsgutachtens der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute; titelthema - Lust oder Frust der Urlauber?; Wer Wellness sagt meint auch Bad Kösen; Auf das richtige Pferd setzen; Kloster St. Marien zu Helfta; Traumziel Deutschland; branchenreport - industrie; handel; verkehr, dienstleistungen; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport - Aus der Region; praxiswissen - umweltschutz; aussenwirtschaft & messen; bildung; recht; öffentliches auftragswesen; geld & steuern; service - Kooperationsbörse; Existenzgründungsbörse; Gewerbeflächenbörse; Diplomarbeitenbörse; Recyclingbörse; Geschäftskontakte; Büchermarkt; Terminkalender; vorschau - Thema der nächsten Ausgabe; impressum |
2002 |
23 Blatt |
17717 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 09/06 |
auf ein wort; panorama; ihkreport; Veranstaltung "Konflikte außergerichtlich lösen"; imbrennpunkt; Produkt- und Markenpiraterie; branchenreport; industrie; verkehr; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport; Aus der Region; praxiswissen; standortpolitik; Workshop-Prozess gestartet; starthilfe und unternehmensförderung; Risikomanagement und Rating; Spielzeuge aus der Ritterzeit, Unternehmensübergabe bei Libehna Fruchtsaft; Erfahrungen der Unternehmen mit dem ULV; Ab Oktober Änderungen bei Registerführung; aus- und weiterbildung; Der neue Europass; innovation und umwelt; Änderungen beim Förderprogramm INNO-WATT; Einbrüche durch REACH befürchtet; Auszeichnung für GTS GmbH & Co. KG; international; Pilotphase "Fit für den Export"; IHK-Unternehmerreise nach Chile; recht und fair play; Befristungsregelung für Ältere gekippt; Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz in Kraft; Steuerliche Änderungen bei Kfz-Nutzung; service; Unternehmensbörse/Kooperationsbörse; Gewerbeflächenbörse/Maschinenkapazitätenbörse; Recyclingbörse/Praktikantenbörse; Geschäftskontakte Ausland; bekanntmachungen; Besondere Rechtsvorschriften; vorschau; Terminkalender; Impressum |
2006 |
23 Blatt |
17718 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 07/09 |
auf ein Wort; panorama; branchenreport; industrie, dienstleistungen; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport; Aus der Region; praxiswissen; standortpolitik; Leistung muss sich lohnen; Familienfreundliches Halle; starthilfe und unternehmensförderung; GISA unterzeichnet Auditierungsvertrag; Europäisches Projekt IDEAL; aus- und weiterbildung; MIBRAG investiert in die Zukunft; Praktikant begeistert Unternehmen; Ratgeber Ausbildung; Lehrlinge aus Spanien zurück; Studie lobt ostdeutsche Unis; IHK bietet duales Studium an, Tag der kleinen Forscher in Höhnstedt; Uni Halle mit neuer Image-Kampagne; Schulen zetrififziert; innovation und umwelt; Software wird vereinfacht; internatinal; Auußenwirtschaftsnotizen; recht und fair play; Zugriffsrecht des Finanzamts auf E-Mails; service; Unternehmerbörse; Kooperationsbörse; Gewerbeflächenbörse; Recyclingbörse; Geschäftskontakte Ausland; Büchermarkt; bekanntmachungen; Beschlüsse der IHK-Vollversammlung; vorschau; Terminkalender; Impressum |
2009 |
25 Blatt |
17719 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 09/09 |
auf ein Wort, panorama; ihkreport; Wirtschaft trifft Wissenschaft; Wirtschaft im Dialog mit der Bundeskanzlerin; Zukunftsfonds Entsorgungswirtschaft; branchenreport; industrie; handel; verkehr; dienstleistungen; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport; Aus der Region; praxiswissen; starthilfe und unternehmensförderung; Neue Relung beim Krankengeld; Teilnahme an Ausschreibungen einfacher; Kreative Existenzgründer gesucht; Fontäne sprudelt mit neuer Kraft; aus- und weiterbildung; Nachweispflicht von Qualifikationen; Hilfen für einen erfolgreichen Berufsabschluss; innovation und umwelt; Umfangreiche Neuregelung des Umweltrechts; Elektronische Signatur im Afallbereich; international; Mitteldeutschland und Moskau rücken zusammen; Außenwirtschaftsnotizen; Fragen und Antworten zur EU-Zollnummer; recht und fair play; Strengere Reglungen für Telefonwerbung; Rechtsnotizen; service; Unternehmerbörse; Kooperationsbörse; Gewerbeflächenbörse; Geschäftskontakte Ausland; bekanntmachungen; Rechtsvorschriften für die Fortbildunsprüfung; vorschau; Terminkalender, Impressum |
2009 |
25 Blatt |
17720 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 10/09 |
auf ein wort, panorama; ihkreport; Landesfamilientag in Desau-Roßlau; Herausforderung Demokratie; IHK-Verkehrskonferenz Anhalt; Sommerakademie für die mitteldeutsche Wirtschaft; branchenreport; industrie; verkehr; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport; Aus der Region; praxiswissen; starthilfe und unternehmensförderung; Herbsttreff für Händler und Besucher; Nachholebedarf bei Risikomanagement; Interview zum Risikomanagement; aus- und weiterbildung; Professoren qualifizieren Berufstätige; Bayer-Stiftung unterstützt Bildungszentrum; Berufsförderungsdienst der Bundeswehr; Ratgeber Ausbildung; Auszubildende in Tschechien; Neueinstieg trotz Krise; Verantwortungspartnerschaft gestartet; Durch Weiterbildung zum Berufsabschluss; innovation und umwelt; Eiskalte Knüller aus Halle; Neue Maschinenrichtlinie verbindlich; international; Wirtschaftstag Indien; Außenwirtschaftsnotizen; recht und fair play; Mit ELENA Kosten sparen; service; Unternehmerbörse; Kooperationsbörse; Gewerbeflächenbörse; Recyclingbörse; Technologiebörse; Geschäftskontakte Ausland; bekanntmachungen; Beschlüsse der IHK-Vollversammlung; vorschau; Terminkalender Impressum |
2009 |
23 Blatt |
17721 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 11/09 |
auf ein wort; panorama, ihkreport; Erfahrungsaustausch zu Energieeffizienz; Ernst-Schneider-Preis 2009 verliehen; Rückblick auf Sachverständigentag 2009; branchenreport; industrie, handel, verkehr; dienstleistungen; gast- und beherberungsgewerbe; regionalreport, Aus der Region, praxiswissen; standortpolitik; Konjunkturbericht 3. Quartal 2009; Interview zum Arbeitsmarkt; Strukturdaten für den IHK-Bezirk, Regionalplan für Halle gefordert; Immobilienmarkt Mitteldeutschland; aus- und weiterbildung; Europaweit Erfahrungen sammeln, Wirtschaft zum Anfassen; Veranstaltung zur Familienfreundlichkeit; Deutschlands bester Schweißer aus Halle; Bundesweite Prüfungsstatistik online; Angebote zu Weiterbildung Kommunikation; Anreize für Karriere mit Lehre; innovation und umwelt; Lukrative Spartipps für Unternehmen; Abwasserstukturen in Sachsen-Anhalt; Nein zum Wasserpfennig; international; Außenwirtschaftsnotizen; recht und fair play; Broschüre zu Berufsunfähigkeit; Rechtsnotizen; service; Unternehmerbörse; Kooperationsbörse; Gewerbeflächenbörse; Recyclingbörse; Geschäftskontakte Ausland; bekanntmachungen; Beschlüsse der IHK-Vollversammlung; vorschau; Terminkalender; Impressum |
2009 |
29 Blatt |
17722 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 12/09 |
auf ein wort; Panorama; ihkreport; IHK-Bestenehrung 2009; Erstes Meilensteintreffen in Halle veranstaltet; Rückblick auf Industrieausschüsse Sachsen-Anhalt; branchenreport; industrie; handel; verkehr; dienstleistungen; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport; Aus der Region; praxiswissen; starthilfe und unternehmensförderung; IHK-Handelsatlas 2009; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Mitteldeutsche Zeitung startet Service WM; aus- und weiterbildung; Ratgeber Jugendarbeitsschutzgesetz; Rückblick Absolventenmesse Mitteldeutschland; Ausbildungsbeste im Portät; Überblick IHK-Bestenehrung 2009; Nachwuchsförderung zur Chance 2010; innovation und umwelt; Änderungen für Medizinprodukte; Rechtstipps Verpackungsverordnung; international; Außenwirtschaftsnotizen; recht und fair play; Haftungsrisiko bei Betriebsrenten; Schiedsgerichte lösen Konflikte; Ratgeber: Rechtsbegriffe für Unternehmer; service; Unternehmerbörse; Kooperationsbörse; Gewerbeflächenbörse; Recyclingbörse; Geschäftskontakte Ausland; vorschau, Terminkalender; Impressum |
2009 |
27 Blatt |
17723 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 01+02/10 |
auf ein wort; panorama; ihkreport; IHK-Neujahrsempfang; 20 Jahre Wiedergründung IHK Halle-Dessau; Vollversammlung zu Klimawandel-Aktionsplan; branchenreport; industrie; verkehr; dienstleistungen; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport; Aus der Region; praxiswssen; starthilfe und unternehmensförderung; IHK-Handelsatlas im Burgenlandkreis; aus- und weiterbildung; Ratgeber Ausbildung; Fortbildungsprüfungstermine 2010; Neuer IHK-Service; innovation und umwelt; Betrieblicher Umweltschutz; international; Außenwirtschaftsnotizen; recht und fair play; Sachverständige - IHK hilft bei Suche ; Steuergesetzgebung 2010; service; Unternehmerbörse; Kooperationsbörse; Gewerbeflächenbörse; Geschäftskontakte Ausland; bekanntmachungen; Beschlüsse der IHK-Vollversammlung; vorschau; Terminkalender; Impressum |
2010 |
25 Blatt |
17724 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 04/10 |
auf ein wort; panorama; ihkreport; IHK Service- und Tagungszentrum eingeweiht; IHK-Vollversammlung zum Landesentwicklungsplan; Kooperation mit OHK Most; Hannover Messe: 20 Jahre Gemeinschaftsstand Sachsen-Anhalt; branchenreport; industrie; handel; verkehr; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport; Aus der Region; praxiswissen; standortpolitik; Immobilienfrühling in Halle; starthilfe und unternehmensförderung; Handelsatlas im Saalekreis; aus- und weiterbildung; neuer Ausbildungsberuf Pharmakant; IHK unterstützt "Jugend forscht"; Website zur Fachkräftegewinnung; Ratgeber Ausbildung; innovation und umwelt; Energiesparprogramm vom Bund; international; Außenwirtschaftsnotizen; recht und fair play, Aktuelles aus dem Arbeitsrecht; service; Unternehmensbörse; Kooperationsbörse; Büchermarkt; vorschau; Terminkalender; Impressum |
2010 |
23 Blatt |
17725 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Mitteldeutsche Wirtschaft 06/10 |
auf ein wort, panorama; ihkreport; 20 Jahre IHK Weißenfels; IHK-Geschäfts- und Kontaktstellen vor Ort, Intercom feiert zehnjähriges Jubiläum; jahresthema; Kredit-Mediation; branchenreport; industrie; handel; verkehr; dienstleistungen; gast- und beherbergungsgewerbe; regionalreport; Aus der Region; praxiswissen; standortpolitik; 20 Jahre Wirtschaftsjunioren in Halle und Dessau; Konjunkturumfrage zum 1. Quartal 2010; starthilfe und unternehmensförderung; Kunst und Kutlur als Wirtschaftsfaktor; Kunstverein "Talstrasse" e.V. im Interview; Website Award Sachsen-Anhalt; aus- und weiterbildung; Neue Luther-Experten für das Land, Lehrlinge mit Erfahrungen im Gepäck; Austausch zum "Haus der kleinen Forscher"; Prof. Ursula Lehr zur alternden Gesellschaft; innovation und umwelt; Innovationsnachrichten; international; Außenwirtschaftsnotizen; recht und fair play; Aktuelles aus dem Arbeitsrecht; service; Unternehmensbörse; Kooperationsbörse; Gewerbeflächenbörse; Recyclingbörse; Technologiebörse; Geschäftskontakte Ausland; vorschau; Terminkalender; Impressum |
2010 |
25 Blatt |
17726 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
PROCESS - Magazin für Chemie + Technik 10/96 |
Manager, Macher und Moneten; Aktuelles und Wissenswertes aus der Branche; Branchentreff; Internationales Forum für Pulver-, Granulat- und Schüttgutspezialisten; Geballtes Wissen; Ausstellervorträge während der Messe; Apparatebau; Mahlen und Zerkleinern; Fördern; Trennen, Sieben und Filtern; Grammgenau; Kombinierte Schiebertechnolgie und Waage-in-Waage-Technik; Wiegen; Volumen reduziert - Kosten gespart; Erhöhung des Schüttgutgewichtes von Granulaten durch Extrusionsformung; Mischen und Dosieren; Lagern, Transportieren und Verpacken; MSR/Prüftechnik; Gleichverteilung heißt das Ziel; Einsatzfelder von Mischern und Rührwerken in der Chemie; Strahlen-Netzwerk; Strahlenchemische Vernetzung von Thermoplaten; Optimierte Rohrproduktion; Kontinuierlicher Schmelzefilter verbessert Produktion von Kunststoffrohren; Ein ungewöhnlicher Beruf; Der Gummi- und Kunststoffauskleider; Produktinformationen zum Thema Kunststofftechnik; Modell und Wirklichkeit; Leistungsverbesserung chemischer Reaktoren durch numerische Strömungsberechnungen; Das Salz in der Suppe; Plattenwärmeübertrager im Solvay-Prozeß; Prägende Effizienz; Mehrfeldprägetechnik bei Hochleistungs-Plattenwärmetauschern; Produktdigest zum Thema Thermische Verfahren; Die Multis; Interview: Anpassung von Meßgeräten an multifunktionale Produktionsanlagen; Produktmeldungen zum Thema MSR-Technik; Geregelter Durchsatz; Chemie braucht breite Auswahlmölichkeiten; Sitzt wie angegossen; Klappen für dickwandige Rohre; Renaissance; Pneumatisch aktivierte Regelventile; Produktneuheiten bei Armaturen; Wirtschaftliche Trennung; Emulsionsaufbereitung mit Hilfe von Spaltanlagen; Sicherheit hat Tradition; Neues sicherheitstechnisches Präventivkonzept der Berufsgenossenschaft Chemie; Absicherung von Chemieanlagen; Korrosionsbeständige Flammendurchschlagsicherungen und Ventile; Produktinformationen zum Thema Sicherheitstechnik |
1996 |
55 Blatt |
17727 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
PROCESS - Magazin für Chemie- + Pharmatechnik 05/03 |
Manager; Macher und Märkte; Aktuelles und Wissenswertes aus der Branche; Den Kunden im Fokus; Interview: Vom Anwenderwunsch in die Praxis - das Forschungszentraum von ABB im Portrait; Gemeinsame Basis; Neue Unternehmenssoftware bei Mitsui Chemicals; Drehscheibe des Fortschritts; Achema: Optimismus trotz schwieriger Rahmenbedingungen; Anlagenbau im globalen Netzwerk; Trend: Kooperation und Allianzen im Großanlagenbau; Kühlen, schützen, optimieren; Gase-Anbieter rüsten sich bereits intensiv für das Wasserstoff-Zeitalter; Lachgas hat ausgelacht; N2O-Emissionen bei der Salpetersäure-Herstellung reduziert; Management von Industriebauten; Computer Aided Facility Management nutzt CAD-Anlagenbau-Daten; Zweite Haut für Druckbehälter; Alternative zu Halb- bzw. Vollrohrschlange und Heizmantel; Energie über Umwege; Erzeugung von Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen; Kompakte Kühlung; Kontinuierliches Kühlen zur Verfestigung von zähflüssigen, hochviskosen Produkten; Abgerechnet wird zum Schluß; Hybride Trockenkühlung: ein mordernes und wirtschaftliches Rückkühlverfahren; Sichere Trocknung; Trockenofen mit externer Lösemittelrückgewinnung; Höchstleistungen im Nanometerbereich; Herstellung und Messung von Nanopartikeln; Edel sei der Stahl!; Sonderedelstahl für die Verfahrenstechnik; Wohltemperierte Reaktion; Heiz-/Kühlsysteme für die Prozesstechnik; Feiner Schnitt; Klassierzentrifuge mit hohem Durchsatz; Volle Verantwortung; Errichtung von schlüsselfertigen Anlagen; Produkt-Meldungen; Brücken bauen; Trend: Gute Perspektiven für Prozessautomatisierung und Feldgeräte; Tendenz steigend!; Statement: Der Automatisierungsgrad wird weiter steigen; Sicherheit ohne Kompromisse; Funktionelle Lösungen rund um den Ex-Schutz; Schlaue Schwingung im Verfahren; Multitvariable Durchflussmessung mit Coriolis-Systemen; Validierung einfach so; Validierungspflichtige Produktion mit Profibus automatisiert; Geregelte Verhältnisse; Inline-Partikelmessung in Stoffstromprozessen; Auf Herz und Nieren geprüft; Testlabor für die Mess- und Regeltechnik; Ferndiagnose sichert Verfügbarkeit; Siemens optimiert Instandhaltungs-Service für Gasverflüssigungsanlage im Oman; Bevor´s zum großen Crash kommt; Früherkennung von Störungen nicht-elektrischer Maschinenteile; Atex ist nicht alles; Die neue Richtlinie und die funktionale Sicherheit; Eines ist sicher; PC basierte Automatisierung mit Visualisierung im Ex-Bereich der Zonen 1 und 2; Pilotprojekt als Firmenstandard; Automation einer Pilotanlage bei Unilever; Wenn´s langsam fließt; Vortex-Durchflussmesser für geringe Strömungsgeschwindigkeiten; Unter einem Hut; Betriebsanalyse und Produktionsführung; Produkt-Neuigkeiten; Emissionen unerwünscht!; Trend: Dynamik bei dichtungslosen Pumpen; Von Abwasser bis Zahnpasta; Schlauchpumpen für abrasive oder empfindlichen Medien; Mitdenken gefragt; Programmierbare Pumpen für komplexe Förder- und Dosierabläufe; Fließen ist nicht gleich Fließen; Rheologische Untersuchungen ermöglichen flexible Lösungen für eine Vielzahl von Fördermedien; Pumpen ohne aufzupassen; Kunststoff-Chemie-Magnetpumpen: selbstansaugend dicht auch ohne Dichtung; Field Service für Kompressoren; Fitnessprogramm für Kolbenkompressoren; Mit dickem Fell; Dosierpumpen mit Membranschutzsystem vertragen selbst Fehlbedienungen; Produkt-Highlights; Smarte Armaturen auf dem Vormarsch; Trend: Aktuelle Entwicklungen in der Armaturentechnik; Wachablösung; Neuer Kugelhahn mit System für den industriellen Kunststoffrohrleitungsbau; Eine anspruchsvolle Nische; Weichmacherfreie PVC-Rohre: Industrierohrmarkt setzt auf bewährte Materialien; Systembedingt dicht auf Dauer; Gleitschieberventile mit extrem niedrigen Leckraten; Schneller Boxenstopp; Neue Cartridge vereinfacht Dichtungswechsel; Produkt-Meldungen; Kleinste Teilchen ganz groß; Trend: Nanotechnik sieht zweistelliges Wachstum; Paradigmenwechsel im Produktionsprozess; Neuer Fabriktyp zur Herstellung von schüttfähigen und flüssigen Mischungen; Drei in einem; Kombination aus Vakuumförderer und Wiege-/Dosiermodul schafft neue Möglichkeiten; Scale it up!; Tiefenfiltration vom Labor bis in den Prozessmaßstab; Über´s Kreuz filtriert; Gemisch-Trennung mittels Crossflow-Filtration; Auf die sanfte Tour; Vibrationstechnik löst Schüttgutprobleme; Bitte immer gerecht verteilen!; Fallrohrverteiler für große Schüttgutmengen; Produkt-Highlights; Sparen ohne Qualitätsverlust; Trend: Pharmaindustrie ist trotz erhöhtem Kostendruck optimistisch gestimmt; Der Dreh mit der Trocknung; Steril separieren und trocknen im Zentrifugentrockner; Extraktion ohne Grenzen; Kontinuierliche Direktextraktion von Antibiotika aus Fermentationsbrühen; Sanft - aber druckvoll; Völlig restentleerbares Behältersystem für niedrig bis hochviskoses Material; Chemie im Mini; Mikroreaktoren für die chemische Produktion; Neue Dimensionen; Oberflächenanalyse mit bildgebender Spektroskopie; Gewichtige Vorstellung; Analysen- und Präzisionswaagen mit neuen Wägefunktionen sowie Perepherieeinbindung; Im Herzen; Technische Planung und Ausrüstung von Laboren; Produkt-Nachrichten; Effektives Zusammenspiel; Trend: Innovative Verpackungstechnik kontra Konjunkturschwäche; Aus alt macht neu; Im Packmittel-Recycling-Center werden gebrauchte Fässer und Bulk Container rekonditioniert; Logistik für eine ganze Region; Hoyer erweitert seine Logistikdienstleistungen in der Region Rhein-Ruhr; Gefahrstofflager in Modultechnik; Brandschutzsicherheitszelle zur Lagerung von Gefahrstoffen in Gebäuden; Produkt-Meldungen; Total Water Managemnet; Trends: Aktuelle Entwicklungen in der Wasseraufbereitung; Gesicherte Verhältnisse; Anlagensicherheit bei der Gasleckage durch Simulation; Eine Dusche für das Gleichgewicht; Biologischer Schadstoffabbau in Abwässern der chemischen Industrie; Produkt-Nachrichten |
2003 |
119 Blatt |
17728 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Sonstiges |
FH/HS Merseburg |
|
P & A Messe-Taschenbuch POWTECH 2004 Sonderpublikation |
Editorial; Übersicht Messegelände; Ausstellerverzeichnis; Alle Aussteller im Überblick; Kongressprogramm Partec 2004; Kongressprogramm Pharma 2004; International Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology; Aussteller-Showcase; Ausgewählte Aussteller präsentieren Ihr Produktspektrum; City-Guide: Inside Nürnberg; Der Restaurant- und Kulturführer für Nürnberg; Impressum; U- und S-Bahn-Plan Nürnberg-Fürth |
2004 |
12 Blatt |
17729 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Die Fachzeitschrift für Prozesstechnik und Automation 03/04 |
Der Automatisierung Vorschub geleistet; Chargenrückverfolgung als Technologietreiber auf der Powtech; Kreuzkontamination ausgeschlossen; Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen von Containmentsystemen bei der Schüttgutdosierung; Aus einem Guss; Verfahrenstechnik und Leittechnik als Komplettpaket für die Schüttguthandling-Automatisierung; Im P&A-Interview: hsh-Geschäftsführer Dieter Herzig; News; Schwer wiegende Kompetenz; Titelstory GWT Global Weighing Technologies: Mit Technik- und Prozessverständnis zu optimalen Kundenlösungen; Die Marke Sartorius öffnet globale Türen; Im P&A-Titelinterview: GWT-Geschäftsführer Dr. Bodo Krebs; Effizienzanalyse verbessert Anlagenperformance; OEE-Rate als Basis für höhere Leistungsfähigkeit eines kompletten Produktionsbereiches; News; Schützenhilfe beim FDA-Audit; Validierung von Pharma-Mischanlagen mit Unterstützung des Apparatebaus; Dekanter löst Weinpresse ab; Neues Verfahren senkt Investitionskosten um 25 Prozent; News; Verfügbarkeit und Kosten im Gleichgewicht; Innovatives Instandhaltungsmanagement als Leistung serviceorientierter Anlagenbauer; News; Brandschutz unter Atex-Vorzeichen; Feuerlöschanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen; News; IT erhöht Drucklufteffizienz; Kostenanalyse und Kostenmanagement in der Druckluftversorgung; Maßgeschneidertes Fluidmanagement; Systemlösungen aus Pumpe und Messtechnik für professionelle Durchflussmengensteuerung; News; Plattform für effiziente Automatisierungskonzepte; Herausforderung und Zukunftschancen für die Prozessanalytik; News; Otto von Guericke (1602-1686); Vakuumtechnik auf den Weg gebracht; Mechatroniker/in bei Festo; Mit Köpfchen und Schraubendreher; Editorial; P&A Forum; Pläne, Projekte, Personalien; Impressum |
2004 |
32 Blatt |
17730 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Die Fachzeitschrift für Prozesstechnik und Automation 04/04 |
Dem Feldbus zum Durchbruch verholfen; Im P&A-Interview: Dr. Gunther Kegel, Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Prozessautomation bei Pepperl+Fuchs; Das Potenzial steckt im Gesamtprozess; Erweiterung des Asset Managements von der Feldinstrumtierung auf die komplette Anlage; Marktgerechte Kompetenzbündelung oder Notlösung ohne Zukunft?; Erstes P&A Roundtable-Gespräch zum Thema "Interkama im Verbund der Hannover-Messe"; Innovativ ins Feld der Prozesstechnik; Turck: Modifizierte Feldbarriere als weiterer Baustein im Portfolio; So passt FDT/DTM in die Turck-Strategie; Im P&A-Interview: Frank Rohn; Leiter des Turck-Geschäftsfelds Prozessautomation; Kommunikative Leistungsschalter; Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten durch Elektronik und Feldbustechnik; Trenngrenze exakt bestimmt; Leitfähigkeitsmessung zur Phasenüberwachung bei der Fettsäureveresterung; News; Pharma-Feststoffproduktion zu Ende gedacht; Komplettsysteme von der Feststoffeinwaage bis zum Coating; News; Chemikaliendosierung im Wasserwerk; Komplettes Chemical Fluid Handling vom Chemikalienlager bis zur Dosierstelle; News; Traumhafte Betriebszeiten; Industriegetriebe gewährleisten Anlagenverfügbarkeit in der Umwelttechnik; News; Bedien- und Beobachtungsgeräte im Tankfarmmanagement; Dezentrale, Ex-geschützte Bediengeräte für die Auftragsabwicklung; News; MEGA CRACKERS MEAN MEGA CHALLENGES; Auslegung von Steam-Crackern mit Kapazitäten von mehr als einer Million Tonnen; Hein Moeller (1882-1962); Ideen schaffen Werte; Diplom-Ingenieur/in (BA) Fachrichtung Elektrotechnik; Studium oder Ausbildung - bei Moeller kein Gegensatz; Editorial; P&A FORUM; Pläne, Projekte; Personalien; Impressum |
2004 |
36 Blatt |
17731 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Die Fachzeitschrift für Prozesstechnik und Automation 06/04 |
Prozessinstrumentierung auf Eroberungsfeldzug; Im P&A-Interview: Dipl.-Ing. Rolf Panzke; Leiter Marketing Prozessinstrumentierungstechnologien; Siemens A&D; Tropfengrößen in geregelten Verhältnissen; Inline-Qualitätsüberwachung im Homogenisator ohne Zeitverlust; Vor dem Tracking automatisieren; Automatisierte Betriebsdatenerfassung erleichtert die Umsetzung der neuen EU-Verordnung (EG) 178/2002; Verschärfte Bedingungen im CIP-Prozess; Hygienegerechte Sensoren für die Pharma- und Lebensmittelindustrie; News; Schutzraum für sensible Technik; Edelstahlgehäuse für kritische Umgebungen; Der Messstoff bestimmt die Technik; Richtige Auswahl des Durchflussmessers drosselt die Folgekosten; Positive Interkama-Bilanz; Im P&A-Interview: Kurt Johannsen; Geschäftsführer Endress+Hauser Messtechnik; Es geht auch ohne; Papierlose Datenerfassung, -speicherung und -analyse in der Prozessindustrie; News; Verfahrenstechnische Optimierung von Mischtrocknern; Vertikale Konus-Doppelwendeltrockner als Ersatz für herkömmliche Schneckentrockner; News; Engineering in geordnetem Rahmen; Integrationslösung für den Lebenszyklus einer Anlage; News; Perfluorelastomere für aggressive Medien; Testergebnisse zeigen: Nicht jedes Perfluorelastomer für jede Anwendung geeignet; Dichtungsband von der Spule; Hohe Verfügbarkeit vermeidet Ausfall wärmetechnischer Apparate; News; Sparkonzept Arbeitsplatzkompressor; Fiktiver Vergleich der zentralen und dezentralen Druckluftversorgung in Lebensmittelfabriken; News; Georg Simon Ohm (1789-1854); Das "Ohm´sche Gesetz" - Urknall der Elektrotechnik; Elektroniker/-in für Betriebstechnik; Elektrische Anlagen im Griff; Editorial; P&A FORUM, Pläne, Projekte; Personalien; Impressum |
2004 |
34 Blatt |
17732 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Die Fachzeitschrift für Prozesstechnik und Automation 4/04 |
Pläne, Projekte, Personalien; Turck macht Tempo; Auf dem Weg zum Top-Anbieter für Chemie; Life Science und Oil&Gas; "FDT/DTM ist eine historische Chance"; Interview mit Frank Rohn, Leiter des Turck-Geschäftsfeldes Prozessautomation; Regelgerecht optimal am Modell; Advanced Process Control zur Verbesserung des Polymer-Ertrags; "Gute Prozesskenntnisse sind Bedingung"; Im P&A-Interview: Dr. Stefan Matull, BP Köln, über den APC-Einsatz in der PE-Produktion; Gütesiegel für Überseemärkte; UL-Approbation der Schalttechnik vereinfacht Export von Vakuumformmaschinen; Der Vielfalt Herr werden; Statische Mischer für die Modifizierung von Masterbatch und Kunststoffschmelzen; News; Den kompletten Baukasten nutzen; Im P&A-Interview: PNO-Geschäftsführer Dr. Volker Oestreich über das ARC-White Paper "Feldbus in Hybridindustrien"; Wartungswaufwand minimieren; Einfache und zuverlässige Kalibrierung von FDA-gerechten Prozessanalysegeräten; News; Maschinenbauer setzen auf Feldbus; VDMA-Studie zu Entwicklungstendenzen bei der Automatisierung in der Verfahrenstechnik; News; Stolpersteine umgehen; Mögliche Fehlerquellen bei der Auslegung von Wärmeträgeranlagen; News; Sicherheit eingekauft; Pilotventile und Dienstleistung im Angebotspaket; 0-Ring beweist Nehmerqualitäten; Elastomer-Dichtungen für hohe Temperaturen in Heißwasser und Wärmeträgerölen; Clever kleben; Vorisoliertes Kunststoff-Rohrleitungssystem für die industrielle Kühlung; News; Gute Reise, Gute Besserung; Hochautomatisiertes Logistikzentrum bei Merckle/Ratiopharm; Erwartungen übertroffen; Im P&A-Interview: Henning Bosch; in der Merckle-Geschäftsleitung verantwortlich für Logistik; News; Werner von Siemens (1816-1892); vom dynamoelektrischen Prinzip zum Weltkonzern; Industrietechnologe/in; Theorie und Praxis für die Automatisierungstechnik; Editorial; Impressum |
2004 |
36 Blatt |
17733 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Die Fachzeitschrift für Prozesstechnik und Automation 5/04 |
Pläne, Projekte, Personalien; Prozessautomation als zusätzliches Kerngeschäft; Mit flexiblem Leitsystem auf Linux-Basis empfiehlt sich B&R für die Prozessindustrie; Gelungener Schachzug; B&R-Geschäftsführer Frank Winter über die Integration des Aprol-Geschäfts; Neue Maßstäbe in der Abfüllung; Visualisierung einer Aseptic Cold Filling-Anlage bei Eckes-Granini; Der gewisse Dreh für höchste Sicherheit; Neuer Vollflascheninspektor entdeckt kleinste Scherben in Hochgeschwindigkeit; News; Zusammenspiel nachgewiesen; Unterstützung bei der Zertifikation und Entwicklung von Device Type Managern; Sicherheit im Reinstraum; Rezepturprogramm verhindert Fehler bei der Herstellung von Tumorpräparaten; Intelligenz felsenfest verpackt; Ex-geschützter Industrie-PDA ermöglicht Kommunikation über Bluetooth und WLAN; News; Pharma-Wasser sinnvoll vorbehandelt; Rückhaltung partikulärer Wasserinhaltsstoffe durch Ultrafiltrationssysteme; News; Komplexe Materialflüsse spielend managen; Betriebsführungssystem bei Bayer HealthCare reduziert Fehlchargen und Papierflut; MES nicht ohne Management Commitment; Im P&A-Interview: Christian Wölbeling von Werum über die Hürden der MES-Einführung; News; Kapazität voll ausgereizt; Novartis: Frequenzumrichter erhöht Durchsatz eines Hochdruck-Homogenisators; Versöhnung mit Poseidon; Größte Kläranlage Europas mit Pneumatik-Antrieben automatisiert; News; Preisverdächtiges Konzept des langen Arms; Clariant: Fernwartung der Feldgeräte im Ex-Bereich mit FDT; Feuerwehr im Förderweg; Funkenlöschanlagen verhindern Brände bereits vor ihrer Entstehung; News; Editorial; Impressum |
2004 |
34 Blatt |
17734 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Die Fachzeitschrift für Prozesstechnik und Automation 6/04 |
Pläne, Projekte, Personalien; Deutliche Worte der PLTisten; Vom MES bis zur Feldebene - Namur-Hauptsitzung 2004; Explosionsschutz mit System; Neue Impulse für R.Stahl HMI Systems als Kompetenz-Center Bedienen und Beobachten bei R.Stahl; Fahrt aufnehmen mit Feldbustechnik; Interview mit Herbert Schober von R.Stahl Schaltgeräte; Dosierprozesse im Zeitraffer; Materialtransfersteuerung mit prädiktiver adaptiver Steuerung für die Chargenproduktion; Fouling im Griff; Höhere Raum-Zeit-Ausbeuten für Mischprozesse mit Foulingtendenz und Viskositätsänderung; Wege aus dem Kapazitätsengpass; Entscheidungshilfen vor Erweiterungsinvestitionen mit batchprozess-orientierter Materialfluss-Simulation; News; Fluch oder Segen?; Gastkommentar Dr. Gunther Kegel; Pepperl+Fuchs: Microsoft-Technologien in der Automation; Information multifunktional verdichtet; Dichte- und Konzentrationsmessung mit Coriolis-Massedurchfluss-Messgeräten; News; Perfektion für feinste Partikel; Einsatz von Vertikalmischern bei der Aufbereitung von Hochleitungskeramiken; Hygienischer dank 3D-Schneidtechnik; Interview mit Johannes Weskamp; Betriebsleiter Clever-Cut; Den Anwendernutzen im Fokus; Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei FDT/DTM- Und DD-basierten Asset-Management-Systemen; Schaltwarte in der Westentasche; Pocket-PCs mit Scada-Anbindung erleichtern Fernüberwachung und Service; News; Ganz Auge und Ohr; Mit speziell entwickelten Elektronik-Komponenten zur intelligenten E-Pumpe; Besser ausgelastet im Parallelbetrieb; Effizientere Erzeugung von Druckluft durch Synchronisation einzelner Kompressoren; News; Sicher und rentabel; Fassabfüllung toxischer Produkte in einer Chemiefabrik in Belgien; Identtechnik unterstützt Rückverfolgbarkeit; Datenfunkgestützte Barcode-Lösung in Pharma-Produktion und Lagerhaltung; News; Walther Hermann Nernst (1864-1941); Grenzgänger zwischen Physik und Chemie; Industriemechaniker/in; Allrounder im Maschinenbau; Editorial; Impressum |
2004 |
34 Blatt |