Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
17775 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 1/2/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; "Hoch brisante Themen"; Uwe Grundmann, ARC, zum Thema OpX auf der Process Management Academy; Gewaschen wird immer; Markt für Wasch- und Körperpflegemittel bleibt weitgehend stabil; Lesson Learned - von Golf5 zu Golf6; Ryan Kromhout; Turck, über die rasche Neuauflage des Diagnostic Power Conditioner und seine Wireless-Strategie; Das Rückgrat stärken; Neue Fertigungshallen sollen Lieferzeiten für mechanische Trenntechnik um die Hälfte verkürzen; Eine Masse an Möglichkeiten; Verbesserte Spezifikationen und neue Sensorik ebnen der Coriolis-Technik den Weg in neue Einsatzfelder; "Mit Spitzentechnologie der Krise trotzen"; Günter Pinkowski, Leiter des strategischen Marketings, über Investitionen in Krisenzeiten und die Förderung der Innovationskraft; Diamonds are Seals best Friends; Beschichtung aus kristallinem Diamant lässt Gleitringdichtungen länger leben; Die technischen Anforderungen steigen; Michael Stomberg und Dr. Nico Hassmann sprechen über Dichtungen von EagleBurgmann und den Dichtungsmarkt im Allgemeinen; Unbekannte Welten ganz nah; Die Nanotechnolgie ist längst im Alltag angekommen; Beste Referenzen sorgen für Sicherheit; Standards in der Nanotechnologie - von den neuesten Gold Sols bis zu ISO-Dokumenten; News; Energieverschwender dingfest machen; Beispiele aus der Öl&Gas-Industrie zeigen Einsparpotenzial durch Analytik auf; News; Dreamteam für die Big-Bag-Befüllung; Ausgeklügeltes System aus Roboter, Transportbahn und hängender Verwiegung macht Menschen bei der FIBC-Befüllung überflüssig; News; Bravourös gemeistert; Bayer CropScience rüstet Prozessleitsystem in Pflanzenschutzmittelanlage im laufenden Betrieb um und vereinheitlicht damit seine Anlagensteuerung; Dichtungen & Verbindungstechnik; News; Mikrovials am Hals gepackt; Kompakte und multifunktionale Anlage für mehr Produktvarianten bei Diagnostika; Knackiges für zu Hause; Automatisierungslösung für das schonende Verpacken von Gemüse; Verfolgung auch unter Extrembedingungen; Funkbasierende Identifikation (RFID) eröffnet neue Möglichkeiten für Lagerlogistik und Plagiatschutz; Richtig navigiert ist halb gewonnen; Unternehmen können der Finanzkrise durch Optimierung ihrer Intralogistik Paroli bieten; Verlässliches Flüssiggaslager; Moderne Automatisierungstechnik steuert und überwacht Gastankanlage; Mit System durch die Krise; Intelligente IT-Systeme und Potenzialanalyse decken bislang unbeachtete Einsparpotenziale in Lagern auf; Editorial; Vorschau, Impressum; Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
32 Blatt |
17776 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 3/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; Nachwachsendes Plastik?; Das Für und Wider von fermentativ erzeugten Biopolymeren; Nachahmen erlaubt; Beko Technologies investiert sechs Millionen Euro in seinen Produktionsstandort Neuss; Obama-Phänomen made in Blomberg; P&A fand bei Phoenix Contact die Antwort auf die Frage: Wie wird man Arbeitgeber des Jahres?; Vorhang auf für den Service-Blockbuster; Ganzheitlicher Ansatz macht Service-Paket für Antriebe in der Prozessindustrie massentauglich; Fabrikneuer Antrieb in Windeseile; Uwe Stadtmüller; Key Account Prozessindustrie Service bei SEW-Eurodrive, erläutert die Vorteile eines outgesourcten Services im Sektor Antriebe; Flüssiges Gold in Dosen; Turnkey-Dosenlinie mit nur einem Füller und Verschließer füllt pro Stunde 100.000 Halbliterdosen mit Bier ab; Formschön die Haltbarkeit verlängern; Eine optimale Verpackungsstrategie sorgt für ansprechede Convenience-Produkte aus dem Fleisch-Sektor mit Frische-Garantie; Der unsichtbare Frische-Garant; Schutzgase halten Lebensmittel länger frisch und hemmen Mikroorganismen; News; Sauber angepasst; Hygienic Design in der Temperaturmesstechnik; Mehr Vertrauen in den Messwert; Rückführbare Geräteüberprüfung von Durchflussmessgeräten ohne Ausbau; Faserfein geregelt; Mehrplatzfähige Lösung verbessert Verdampfersteuerung beim Viskosehersteller Lenzing; News; Hygienische Höchstleistung; Sandoz ergänzt die Reinstwasserversorgung mit moderner Purified-Water-Anlage; Gerüstet für die alkoholfreie Abwechslung; Kontinuierliche Inline-Ausmischung für Softdrings bleibt dank modularer Konstruktion offen für neue Rezepturen und schnelle Produktwechsel; Aus der Zukunft lernen; Anlagensimulation sorgt für wirtschaftliche Produktionsabläufe und optimale Dimensionierung; Sanft und leise fördern; Minimale Luftgeschwinigungkeit und Dünnstromfördertechnik schonen Maiskörner beim Tranport; News; Anlagenbetrieb & Instandhaltung; News; Antreiber im Lackanzug; Hygienegerechte Antriebstechnik für die Abfüllung von Nahrungsmitteln; Zum Energiesparen gewickelt; Neue Synchronservomotoren sparen bei dynamischen Anwendungen Energie ein; News; Fein gesponnen; Übergeordnetes Energiesparsystem reduziert Kosten für die Drucklufterzeugung um 30 Prozent; Frischer Wind im Futtermittelwerk; Stationär am Entladeort installierte Verdichter-Anlagen entleeren Silofahrzeuge effizient und wirtschaftlich; News; Dichtungen und Verbindungstechnik; News; Editorial; Vorschau, Impressum; Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
38 Blatt |
17777 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 04/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; Süße Seelentröster; Schokoladenindustrie blickt trotz gestiegenem Umsatz in ungewissen Zukunft; Food-Industrie als Wellenbrecher; Jumo bricht die Krisenwelle durch neue Produkte für den stabilen Pharma- und Nahungsmittelmarkt; Flatrate für den Service; Frank Anhamm, Sale Manager bei Rema Tip Top, über die Anforderungen an Korrosionsschutz und die Notwendigkeit umfassender Service-Modelle; Wellenreiter im Praxistest; Erste Bausteine für vernetzte Prozessautomatisierungssysteme nach dem WirelessHart-Standard; "Ein Standardisierungskrieg wie beim Feldbus muss verhindert werden"; Gerrit Lohmann; Pepperl+Fuchs, über Wireless-Alternativen, Anwender-Neugier und drahtlos gestützte Preventive Maintenance; Sonderabfall-Dokumentation per Mausclick; Gerüstet für das elektronische Nachweisverfahren - ab April 2010 verbindlich vorgeschrieben; Erst einmal den Standort bestimmen; Basis für erfolgreiches Life Cycle Management für die Prozessleittechnik; Geradewegs zur Energieeinsparung; Verpackungshersteller reduziert mit effizienter Direktantriebstechnik Energiekosten um 25 Prozent; Schutz für Mensch und Maschine; Antriebe mit integrierter Sicherheitstechnik als gewinnbringende Lösung beim Betrieb und der Wartung von Produktionsanlagen; Glatte Haut für höchste Ansprüche; Rippenlose Getriebemotoren aus Aluminium sorgen für Hygiene in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie; News, Die süße Seite der Überwachung; Nordzucker stellt um - von der präventiven zur zustandsorientierten Instandhaltung; Mit Ultraschall zur Prozesssicherheit; Kontinuierliche Prozessüberwachung ohne Probenentnahme dank multifunktionalem Messsystem; Edelstahlsensor mit Sondenvielfalt; Potentiometrische Füllstandsmessung als Alternative für die Lebensmittelindustrie; News; Verfahrenstechnik & Optimierung; News; Anlagenbetrieb & Optimierung; News; Optisch in die Prozessanlage; Eigensicheres LWL-Ethernet überwindet lange Distanzen im Ex-Bereich verfahrenstechnischer Anwendungen; Sichere Fernwartung am Ende des Tunnels; Virtual Private netword (VPN) als Grundlage für eine sichere Datenkommunikation; News; Pumpen & Kompressoren; News; Mit digitaler Elektronik geregelt; Elektropneumatischer Stellungsregler steuert und positioniert Schrägsitz- und Membranventile; Mit der Wechselarmatur zum optimalen Farbton; Wie die automatisierte Wartung von pH-Elektroden die Genauigkeit in der Farbstoffherstellung erhöht und zudem Kosten einspart; News, Editorial; Vorschau, Impressum; Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
38 Blatt |
17778 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Broschüre |
FH/HS Merseburg |
|
P & A Messe-Taschenbuch Sonderpublikation Achema 2009 |
Editorial; Übersicht Messegelände; Kongressprogramm; Ausstellerverzeichnung; Wichtige Aussteller im Überblick; Aussteller-Showcase; Ausgewählte Aussteller im Überblick; Impressum; City Guide: Inside Frankfurt; Restaurants, Bars und Kneipen in Frankfurt; U- und S-Bahnplan Frankfurt am Main |
2009 |
24 Blatt |
17779 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 5-1/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; Schützenhilfe für die Wartung; Integrierte Automatisierungslösungen erleichtern die Fehlersuche und reduzieren Stillstandszeiten; Partnerschaftlich zur Komplettlösung; Dr. Eckhard Roos; Leiter Business Center Prozessautomation, über Bremsklötze für die Störungsbehebung, nahtlose Lösungen und Festos Achema-Highlights; Gut geplant ist halb gebaut; Generalplaner hält zahlreiche Aufgaben in der Balance und sichert so die effiziente Projektabwicklung in der Pharmaindustrie; Beschleuniger aus drei Richtungen; schnelleres Engineering mit verbesserten Operator-Fnktionen und Product-Lifecycle-Management auch für die Prozessindustrie; Die Kombi passt immer; Modulare Lösungen für das Bedienen, Beobachten und die Datenübertragung im Ex-Bereich; Mit der Kompaktklase in die Komfortzone; Multifunktionale 12,5 mm-Ex-i-Trenner für hohe Anforderungen; Wieso schwierig, wenn´s auch einfach geht; Vega zeigt mit der neuen Generation ihres modularen Gerätekonzeptes für Füllstand, Grenzstand und Druck wie einfach komplexe Technik sein kann; Vertrauenswürdige Resultate; Akkreditierte Vor-Ort-Durchflusskalibrierung steigert Anlagenverfügbarkeit ohne eigenes Prüflabor; News; In Schräglage zum optimalen Trockenergebnis; Konustrockner mit optionaler Schwenkvorrichtung hält Schüttgüter in Bewegung und trocknet somit gleichmäßig und schonend; Von der Seite aufgemischt; Seitlich angebrachte Rührwerke reduzieren mechanische Belastung auf den Behälter und senken Investitionskosten bei Bioethanolanlagen; News; Anlagenbau & Modernisierung; News; Armaturen & Ventile; News; Mit wenig Energie viel bewegen; Wassermengen zuverlässig fördern dank Block- und Normpumpen mit EFF1-Hocheffizienzmotor, Drehzahlregelung und Bus-Anbindung; Strapapzierfähiges Fördermitglied; Robuste un kompakte Schlauchpumpen fördern jetzt bis zu 3.000 l/h; News; Dichtungen & Verbindungstechnik; News; "Man sollte die derzeitige Situation nicht dramatisieren"; Vera Fritsche; Referentin für Verpackungsmaschinen beim VDMA, über die Märkte für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen "made in Germany"; Perfekte Dosis im Bonbon; Kombinierte Pharma-Süßwaren-Produktionslinien zur Herstellung von Sweet Medicine - Süßwarenprodukte mit pharmazeutischen Zusätzen; Richtig verpackt ist halb gespart; Kostenvergleich industrieller Transportverpackungen entlang der gesamten Supply Chain stellt optimales Verpackungssystem heraus; Freiheit bei der Flaschenwahl; Etikettiersystem mit Direktantrieben bringt eine hohe Systemleistung bei erhöhter Flexibilität und Qualität der Etikettierung; Für Nachschub ist gesorgt; Lückenlose Versorgung von Tankanlagen dank automatisiertem Bestandsmanagement; Jeder Quadratmeter zählt; Vollautomatisches Kompaktlager ermöglicht optimale Ausnutzung des verfügbaren Lagervolumens; News; Editorial; Vorschau, Impressum; Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
38 Blatt |
17780 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 5-2/09; P&A International S1/09; deutsch, englisch |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; Chancen nutzen beim Ersatz; Hersteller von Rotating Equipment reagieren auf gekappte Budgets für fehlende Neuinvestitionen der Kunden; Nachhaltig und krisensicher; Mechanische Brüdenverdichter optimieren den Energieverbrauch mehrstufiger Eindampfanlagen; Energie einsparen statt vernichten; Gerhard Högl; Prokurist bei GIG Karasek, spricht über den Wandel in der thermischen Trenntechnik, neue Produkte und die strategische Ausrichtung; Auf der Zielgeraden; Voith Industrial Services will mit seinem Know-how im Bereich Instandhaltung und Shutdowns zum Spezialisten für die Prozessindustrie werden; DoE in der Dämmstoff-Produktion; Qualitätssteigerung und Kostensenkung in bestehenden Produktionsprozessen dank Versuchsplanung; Expertenrat statt heißer Luft, Sicherer und effizienter Betrieb von Dampfanlagen; News; Vor Fouling sei gewarnt; Messtechnik steigert Prozesseffizienz in Umkehrosmoseanlagen und verlängert die Lebensdauer der Membranen; Weite Wege drahtlos überbrückt; Dezentrale Messstellen im Ex-Bereich über Bluetooth und GSM/GPRS wirtschaftlich einbinden; News; Taumeln oder vibrieren lassen; Die Wahl der richtigen Siebmaschine hängt von den Eigenschaften des Produkts und den Umgebungsbedingungen ab; Vollkommen isoliert granulieren und abfüllen; Doppelklappensystem gewährleistet High Containment bei Merck & Cie; News; Erfrischend anders dank Mechantronik; Integration von Getriebe, Motor und Elektronik senkt Energiekosten bei Veltins; News; Vom WIO bis zum drahtlosen Zone-1-Komplettnetz; Rasante Entwicklung der Technologien für die Wireless-Kommunikation in Prozessanlagen; News; Pumpen & Kompressoren; News; Zuverlässig dicht; Funktionssichere Faltenbalg-Ventile auch für höhere Differenzdrücke; News; Editorial; Vorschau, Impressum, Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
54 Blatt |
17781 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 07/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte; Personalien; Die Krise ausgebremst; Der Katalysatormarkt hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten und bleibt daher von der Krise weitgehend unberührt; Eine geteilte Welt; Während die Petrochemie bereits standardmäßig Prozessanalysenmesstechnik einsetzt, besitzen andere Branchen noch großes Potenzial; Genau richtig - richtig genau; Begleitung für qualitätsoptimierte Wägetechnik von der Auswahl bis zum Routinebetrieb; Mit Engineering- und OEM-Stärken neue Chancen ergreifen; Markus Bitterli, Manager Business Area Industrie, über Schweizer Tugenden und die Chanchen im Lösungs- und OEM-Geschäft; "Entdecke die Möglichkeiten"; Wie produktiv ist Ihr Engineeringprozess? - Kurzcheck ermittelnt Einsparpotenziale; Diagnosesystem für ein langes Pumpenleben; Anforderungen an die optimale Instandhaltung von Pumpen in der Verfahrenstechnik; "Betreiber scheuen die hohen Kosten für Diagnosesysteme" Dr. Jürgen Holdhof, Geschäftsführer der Edur Pumpenfabrik, über effiziente Pumpensysteme auch ohne Frequenzumrichter; Stator sorgt für Leistung; Duales Statorsystem mit beweglichem Elastomerkörper für geringe Dreh- und Anlaufmomente; News; Sonderfunktion aus dem Standardprogramm; Mit koaxialen Thermoelementen kostengünstig Mehrpunkt-Messungen realisieren; Sensor für innere Werte; Zuverlässige Füllstandskontrolle von Flüssigkeiten mit Dipoleigenschaften; Von Anfang bis Ende dokumentiert; Komfortabel Daten in der Produktion aufzeichnen, analysieren und visualisieren; News; Unsichtbar und unverzichtbar; Nur mithilfe technischer Gase funktionieren viele Prozesse in der Fein- und Spezialchemie zuverlässig und sicher; Hygroskopische Schüttgüter im Fluss halten; Wie das richtige System Schüttgüter wie Harnstoff, Zucker oder Salz - auch im verklumpten Zustand - fördert und dosiert; News; Armaturen & Ventile; News; GMP-gercht durch die Wand; Wand- und Deckendurchführung dichtet jetzt auch in kurzer Bauform sauber ab; News; Dichtungen & Verbindungstechnik; News; Per Bus leichter zum SIL-Standard; Feldbusinfrastruktur und ihre Rolle in der funktionalen Sicherheit; News; Editorial; Vorschau, Impressum; Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
30 Blatt |
17782 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 09/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; 100 Jahre - und keine Zeit zum Ausruhen; Andreas Dobratz, Rota Yokogawa, und Rolf Marten, Yokogawa Deutschland, über alte und neue Strategien im Sektor Durchflussmessung; Mechatronik auf der Überholspur; Jutta Humbert Geschäftsführerin Getriebebau Nord, über die vermehrte Kombination von mechanischer und elektrischer Antriebstechnik; Den Durchfluss von außen im Griff; Ultraschall-Clamp-On-Technik hat das Zeug zur sicheren Prozessmessung, einfachen Kontrollmessung und zum flexiblen Nothelfer; clevere Messtechnik in attraktivem Markt; Peter Dietrich, Fachverantwortlicher Durchflussmesstechnik, spricht über Chancen und Herausforderungen der Ultraschalltechnik; Maß für durstige Kehlen; Kompakte und hochpräzise Ultraschall-Durchflussmesstechnik als kostengünstige Alternative zu MID und Coriolis; Perfektes Mischungsverhältnis; Intelligente Prozesssteuerung für eine gleich bleibend hohe Produktqualität; Abschied von der Hydraulik; Umstieg auf elektrische Antriebslösung in Blasformmaschinen senkt Kosten und erhöht Hygiene; News; Bestes Durchhaltevermögen in der Pigmentsuspension; Deutlich erhöhte Standzeiten von pH-Sensoren bei Kronos in der Titandioxidproduktion; Remote-Monitor mit ICA-Innenleben; Lokale IT-Architektur in Citrix-Serverfarmen einfach und kostengünstig aufbauen; News; Verfahrenstechnik & Optimierung; News; Reines Milchvergnügen; Neue Kompressortechnologie erzeugt im Milchwerk Erftstadt Energie sparend sterile Prozessluft; Dreamteam statt Krisensitzung; Auf die Applikation abgestimmte Pumpen vermeiden Pumpenschäden; Auf den Leib geschneidert; Präzises und modulares Dosiersystem erfüllt individuelle Kundenwünsche; News; Quantensprung bei Auf/Zu-Armaturen; Smarter
Grenzsignalgeber schafft umfassende Funktionalität; Für eine fließende Bierproduktion; Paulaner Brauerei setzt bei Abfüllung von Bügelflaschen und Einwegverpackungen auf moderne Antriebstechnik; Gut Verpackt auf die Reise, Flexible Verpackungsanlage vereint alle Prozesse der Endverpackung: vom Ausschleusen leerer Verpackungen bis zum Einsortieren in Kartons; Sonnige Zeiten für die Logistik; Roche investiert rund 58 Mio Euro in ein Lager- und Abwicklungszentrum, um Anforderungen der globalen Logistik gerecht zu werden; Beständig den Bestand im Blick; Lagerverwaltungssystem visualisiert, steuert und optimiert Lagerprozesse mit IT-Unterstützung; Hält ein Beutelreisleben lang; Inkjet-Codierer versieht bei Euryza Reisverpackung mit Haltbarkeitsdatum; News; Editorial;Vorschau, Impressum; Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
32 Blatt |
17783 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 10/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; "Wir ergreifen jede Chance, einen Beitrag zu mehr Effizienz zu leisten"; Volker Bibelhausen und Paul Maluck, Phoenix Contact, über kleine und große Energiespareffekte, praxisgerechte Installationskonzepte und WirelessHart; Explosionsschutz braucht tiefes Expertenwissen; Henning Pickny und Klaus Walter von R. Stahl über die Anforderungen an Systemanbieter für den Ex-Bereich; Ungeahnte Dimensionen; Komplexer Dichtungsmarkt macht Prognosen schwierig; SAP-Zugang bis zur Feldebene; Industrie-PC mit SAP-Koppelbaustein bringt ERP-Intelligenz an die Anlage; IPC baut die Schranken ab; Ulrich Hempen und Wolfgang Laufmann über offene Lösungen für die Integration von ERP- und Automationswelt und weitere Strategien von Wago; Datensammler füllen effizienter ab; Eine standardisierte Betriebsdatenerfassung erkennt Prozessstörungen und vermindert Stillstandszeiten beim Abfüllen und Verpacken von Getränken; Von Atex bis Verschleißschutz; Zentrifugenhersteller müssen ihre Produkte stehts auf die breit gefächerten Anwendungsgebiete abstimmen, so der Tenor der P&A-Exklusiv-Umfrage; Die vergessene Technologie, Wie die Taumelzentrifuge für die Fest/Flüssig-Trennung eine Renaissance erlebt; News; Gute Qualitätsbais in der Feinchemie-Wertschöpfungskette; Prozesschromatographie macht Analysewerte der Ausgangsstoffe für Vitamin-Produktion bei Lonza unmittelbar verfügbar; Echzeitanalyse steigert Produktivit; Mithilfe der NIR-Spektroskopie stehen Analyseergebnisse sofort zur Verfügung und sichern eine gleichbleibende Qualität von chinesischen Arzneimitteln; News; Ohne Bart perfekt versprüht; Anti-Bearding-Luftkappe sorgt für gut verteilte Tröpfchen und ein homogenes Beschichten und Befeuchten; News; Sichere Kommunikation vom Start weg; Abnahmemessungen und Asset-Management-Funktionen sicher fehlerfreie Feldbusinstallation im größten Kavernenspeicherfeld Europas; News; Schlagfrest auch im Außeneinsatz; Robuster Ex-Magnetsensor überwacht Ventilstellung in hochverfügbaren Anlagen; News; "CIP-geprüft ist ein Muss"; Jan Metzger, Geschäftsführer von COG, über Spezialentwicklungen für die Pharma- und Lebensmittelindustrie; Vielschichtiges Erfolgskonzept; Hochdruckdichtung im Multilayeraufbau sorgt für beste mechanische Eigenschaften und niedrige Leckagewerte; News; Editorial; Vorschau, Impressum; Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
30 Blatt |
17784 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Das Branchen- & Technikmagazin für die Prozessindustrie 11/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; Konzentration auf das Wesentliche; Ressourcen sparende Konzepte für den Schaltschrank als wirksamer Opex-/Capex-Hebel; Anwender contra Hersteller; Asset-Management, Anlagenoptimierung, Automatisierungskonzept: Was Anwender erwarten und Hersteller bieten; Optimierung mit Rundumblick; Effiziente Prozessführung endet nicht mit der schnellen Lösung der Regelungsaufgabe; Auch ohne Kabel unter Strom; Gesenkter Installationsaufwand und reduzierte Wartungskosten dank Wireless-Schaltgeräten für den Ex-Bereich; Sichere Bindung eingehen; Kompaktes Remote-I/0-System für eine sichere Signalübertragung im Ex-Bereich; Wetterresistenter Bote; Robustes Funksystem sorgt für zuverlässige Datenübertragung im Klärwerk; News; Richtig modernisiert ist halb gespart; Geringere Umrüstzeiten und höhere Verfügbarkeit durch Schnellanschlusstechnik bei Shell; News; So genau wie gefordert; Wie sich kontinuierliche Dosiersysteme für Schüttgüter unter dem Aspekt der Dosiergenauigkeit optimieren lassen; Vor Staub geschützt; Filtersystem mit Pharmazulassung verhindert Staubaustritt oder Staubexplosionen beim Trommelcoating; News; Evolution der Dynamik; Dank modularem Disign eignet sich eine neue Servomotorenbaureihe sowohl für schnelltaktende Applikationen als auch Schwerlast; Mit Druckluftantrieb zum Fruchsaftgenuss; Platz sparende und ölfrei arbeitende Druckluftmotoren aus Edelstahl spielen ihre Vorteile besonders in der Getränkeherstellung aus; News; "Für Komplettlösungen denken wir über Grenzen hinaus"; Mike Weide, Leiter Geschäftsbereich Pumpen und Filter bei ASV Stübbe, über kundenspezifische Lösungen durch maximale Flexibilität in Fertigung und Portfolio; News; Dichtungen & Verbindungstechnik; News; "Was der Umwelt wirklich hilft - da sind sich selbst Experten uneinig"; Rainer Feuchter, Geschäftsführer SF Vision und Kugler, über neue Verpackungslösungen in Zeiten von Sustainablility und steigendem Umweltbewusstsein; Edelnüsse auf der Waage; Produktverlust bei Nussabfüllung dank modernisierter Verpackungslinie gesenkt; Präzision am laufenden Band; Folientransportkette sorgt für gleichbleibend hohe Verpackungsqualität; Kino-Feeling für Zuhause; Kleinzeichen-Tintenstrahldrucker stellt Rückverfolgbarkeit von Microwellenpopcorn sicher; Unter ständiger Kontrolle; Bildverarbeitungssystem inspiziert Serumflaschen bei hohen Geschwindigkeiten auf Verunreinigungen; Mit Hochleistung aufgestapelt; LyondellBasell mondernisiert Verpackungsbereich und steigert so den Durchsatz von 800 auf 1.800 Säcke pro Stunde; News; Editorial; Vorschau, Impressum; Firmen & Organsisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
32 Blatt |
17785 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Select BIOTECH Sonderausgabe S2/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte, Personalien; "Noch anspruchsvoller ist der Zeitplan"; Roche-Werkleiter Dr. Arno Deger über das geplante DOC und die Chancen, den gedeckelten Investitionsrahmen einzuhalten; Gewappnet für den Ultra Fast Track; Wie das richtige Engineering- und Automatisierungskonzept die Abläufe von Biopharma-Projekten vereinfacht; Steriltechnik-Profi geht auf Expansionskurs; Getinge sieht Containment und Steriltechnik als klaren Trend und baut den Service-Sektor weiter aus; Sichere Virusabreicherung dank Dean-Wirbel; Dr. Martin Poggel von BTS und Daniela Winzker-Demes von SSB über Virussicherheit in biopharmazeutischen Prozessen; Die Grenzen verschwimmen; Im Biotech-Anlagenbau gehen Engineering- und Realisierungsphase oft nahtlos ineinander über; "Wir sind immer unter Druck"; Frank Wilde, Leiter des Bereichs Bioprozessanlagen bei LSMW, über die Herausforderungen im Biotech-Anlagenbau; News; Produktionskapazität verfünffacht; Inbetriebnahme einer Mehrzweckanlage für Zellkulturen schließt 70 Millionen schweres Investitionspaket bei Rentschler Biotechnologie ab; Win-Win-Situation im Fermenterbau; Bioreaktor-Hersteller aktualisiert seine Steuerungssysteme und vereinfacht dadurch die Produktion für sich und seine Kunden; Repräsentativ und kontaminationsfrei; Steriale Probennahme in kristischen Produktionsprozessen; Proteine zum Leuchten bringen; Vollautomatische Fluoreszenz-Phasenkontrast-Mikroskope sorgen dank integriertem Dunkelraum und Mehrfachüberlagerung für gute Ergebnisse; News; Rege Durchmischung; Kombination aus radialer und axialer Förderung bietet Mikroorganismen optimale Wachstumsbedingungen im Fermenter; Der Zelldichte auf der Spur; Doppelte Messung des gelösten Sauerstoffs kontrolliert Dichte von Zellkulturen; Sanfter Riese; Derzeit größte dampfsterilisierbare Zentrifuge der Welt trennt Wirkstoffe effizient und schonend ab; News; Editorial; Impressum; Firmen & Organisationen dieser Ausgabe |
2009 |
26 Blatt |
17786 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Select BIOTECH Sonderausgabe S3/09 |
Unternehmensmeldungen; Pläne, Projekte; Personalien; Starkes Engagement gefordert; Dr. Stefan Marcinowski, Vorstandsmitglied der BASF und Vorsitzender der DIB über die Bedeutung der Biotechnologie für Deutschland; Algen-Kraftwerk vorerst Zukunftsmusik; Zur CO2-Konversion könnte die Algenbiotechnologie zukunftsfähig sein - langfristig; Weg frei für Biosimilars; Clinical Research Organisations unterstützen Biopharmahersteller bei zulassungsrelefanten Studien; Brückenschlag in die digitale Zukunft; Prozesssensoren mit integriertem Transmitter verbessern Signalqualität und Kalibrationskomfort; "Wir bauen auf innovative Produkte und einen sachkundigen Vertrieb"; Dr. Jörg Pochert, Vice Presdident Laboratory & Sensors, über Hamiltons Strategie im Feld Prozessanalytik; Eine Wahl mit Folgen; Strategische Betrachtungen zur Anwendung der Single-Use-Technologie; Einmaliger Bioreaktor; Dr. Reinhard Baumfalk und Dr. Gerhard Greller von Sartorius Stedim Biotech über einen neuen Bioreaktor und den Einsatz von Disposables; Gegen den Schaum; Wie man Schaumbildung in der biotechnologischen Produktion mit aktuellen prozesstechnischen Methoden begegnet; News; Schnell, sensitiv und einfach; Dr. Frank Panofen, Marketing Manager Europa, Abteilung Process Monitoring Tools bei Millipore, über die Vorteile von Rapid-Microbiology-Verfahren; Richtig validiert ist halb gemessen; Wie die optimale Validierungsstrategie mithilfe von erhöhten Empfindlichkeiten reproduzierbare Ergebnisse für bioanalystische Methoden sicherstellt; Sicherer als ein doppelter Boden; Fünf autarke SPS-Systeme steuern den Zugang im Hochsicherheitslabor der Kategorie Biosafety Level 4; News; Frostige Zeiten erwünscht; Redundant ausgelegte Kältemaschine stellt GMP-gerechte Lagerung von Blutplasmaprodukten sicher; Dynamisch und dennoch sanft; Dank einer innovativ erzeugten Wandschubspannung lassen sich Proteine extrem hoch aufkonzentrieren und reinigen; Kontaminationen abgeneigt; Fittings im richtigen Winkel und passend ausgewählte Ventile verbessern Reinheit und Ablassmöglichkeiten in der Biopharmaproduktion; News; Editorial; Impressum; Firmen & Organisationen in dieser Ausgabe |
2009 |
26 Seiten |
17787 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Perspektive Prozessindustrie 1/10 |
Perspektivenwechsel; Ein Blick in die Tiefen des verfahrenstechnischen Maschinenbaus; Pläne, Projekte, Personalien; Aktuelle Meldungen aus der Prozess-Welt; Perspektive Polysilicium-Markt; Solarzellenhersteller rudern zurück - kein Einstieg in die Polysilicium-Produktion; Wachstumsfaktor für Konti-Prozesse; Bei Dispergierprozessen bereits im Labor an die Produktion denken; Produktive Simulanten; Dynamische Simulation für sicheren und raschen Erfolg; Produkte für die Prozessentwicklung; Starkes Team auf der Pole-Position; Verbund aus Vor- und Rootspumpe gewinnt Energieeffizienz-Ralley; Henne oder Ei?; Kostengünstige Alternative zur klassischen Stack-Integration; Durchblick bei der Validierung; Qualitätsrisiko-Management in regulierten Unternehmen; Mit Blaulicht an die Spitze; Füllstandsmesser mit optischem Signal; Prozessautomation & Messtechnik; Wegweisende Produkte und Lösungen; Saubere Freunde für den Service; Auf Hygiene ausgelegte Exzenterschneckenpumpen mit hoher spezifischer Leistung; Zuverlässige Papierchemie; Wie man Entschäumer und Flockungsmittel hochgenau dosiert; Pumpen & Kompressoren; Klasse-0-Druckluft - Muss oder Mythos?; Spezialisten von Atlas Copco und Kaeser Kompressoren diskutieren; Diese Frau sagt stop; Wie Sicherheitsingenieurin Esther Kuhr den Sichterheitsstandard im Industriepark Gersthofen verbessert; Blitzgescheite Verfügbarkeit; Überspannungsschutzgeräte direkt am Sensorkopf machen die Installation zusätzlicher Gehäuse überflüssig; Der Sündenfall; P&A im Gespräch mit Prof. Thomas Klindt, Anwalt für technisches Sicherheitsrecht; Bollwerk gegen die Alarmflut; Erhöhte Sicherheit durch die Reduktion stehender Alarme; Anlagensicherheit & Explosionsschutz; |
2010 |
32 Blatt |
17788 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
P & A - Perspektive Prozessindustrie 2/10 |
Perspektivenwechsel; Ein Blick in die Tiefen der Prozesssensorik; Pläne, Projekte, Personalien; Aktuelle Meldungen aus der Prozess-Welt; Perspektive Milch-Markt; Das Geschäft mit dem weißen Gold bleibt hart - Preise und Absatzmengen schwanken weiterhin; Klärende Verhältnisse; 4-Draht-Transmitter besteht den Kläranlagen-Härtetest; Heiße Blicke im Zementwerk; Einstrahl-Prozess-Photometer verkraften die aggressiven Gase und analysieren sie zuverlässig; Produkte für die Prozessanalysenmesstechnik; Dreiecksbeziehung; Wie Lieferant, Kunde und Füllstandsspezialist zusammen für volle Silos sorgen, "Die eigentliche Analyse sollte dem Hersteller obliegen"; Gespräch mit Günther Kech, Geschäftsführer von Vega; Trennung leicht gemacht; Einbauten im Verdampfer steigern die Reinheit des Destillats; Verfahrenstechnik & Optimierung; Dichtung und Klarheit; Eindeutige Markierungen enttarnen nachgeahmte Elastomerbauteile; Ein Leben fürs Kleben; Wie Gudrun Weigel bei 780 offenen Projekten einen kühlen Kopf behält; Bitte melde dich; Induktive Sensoren schlagen mechanische Schalter; Die Zukunft auf dem Prüfstand; Komponenten für Brennstoffzellen-Prüfstände; Armaturen & Verbindungstechnik; Lecksuche mit edlem Helfer; Helium hilft bei der Detektierung von Löchern in Strahlheizrohren; Helle Köpfe bei Henkel; Werkleiter Bauer und TPM-Manager Franklin haben ein gemeinsames Ziel: die stetige Effizienzsteigerung; Prozesse hin zu Best Practice; Ein Blick auf die bereits erreichten Fortschritte in der Henkel-Kosmetikproduktion; Sparsame Reinigungskräfte; Warum sich eine neue Flaschenreinigungsmaschine meist schnell amortisiert; Operational Excellence; Effizienzhebel Baukasten; Fast, flexible - future: Erste Produktionsstätte mit F3-Factory-Siegel entsteht in Leverkusen |
2010 |
32 Blatt |
17789 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
S & I Select Videoüberwachung; Sonderausgabe 03/08 |
Das verlängerte Auge; Ein historischer Abriss zur Videoüberwachung; Der Stand der Technik; Aktuelle Technologien der Videoüberwachung. Eine Übersicht als Entscheidungshilfe; Überwachung wird intelligent; Moderne digitale Signalprozessoren ermöglichen automatische Aktionen der Systeme; Objektive für CCTV; Nachtsicht und Megapixel: Wichtige Kriterien zur Auswahl geeigneter Linsensysteme; Gehäuse für Kamera und Rekorder; Schutz für jedes Umfeld, ob Hochofen oder explosionsgefährdeter Bereich; Videomanagementsoftware; Auswahlkriterien für unterschiedliche Einsatzzwecke; Die wichtigsten Trends des CCTV-Markts; Im Gespräch mit Dirk Reinders, Vorstand von Everfocus Electronics; Thermografie; Wärmebildkameras im Einsatz für Security, Safety und Ausfallvermeidung; Gesichtserkennung; Feldversuch des Bundeskriminalamts; Videoüberwachung ist nützlich; Die Branchenverbände ZVEI und Bitkom zum Thema Videoüberwachung; Kombinierte Geräte; Flammenmelder mit integrierter Kamera; Ergonomie und Mehrfachnutzen; Moderne Hard- und Software erleichtert den Menschen die Arbeit; Wachsame Augen; Kameras schützen den Menschen vor der Maschine; News- und Produkte; Adressverzeichnis; Editorial; Impressum; Vorschau; Firmen und Organisationen in dieser Ausgabe |
2008 |
|
17790 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
S & I - Die Fachzeitschrift für Sicherheit & Industrie 03/08 |
S&I-Spektrum; Pläne, Projekte, Personalien; Cebit; Vom 4. bis 9. März öffnet die IT-Fachmesse in Hannover ihre Pforten; Keso mit neuer Stratgie; Der Schließsystemhersteller mit neuem Namen und neuer Ausrichtung in Deutschland; Ein Ansprechpartner für den Kunden; S&I im Gespräch mit Keso-Geschäftsführer Günter Ribbe; Schlüssel sind bald Vergangenheit; Signot Keldorfer, Ekey Biometric Systems; Hacker abwehren; Mit modernen Konzepten der IT-Sicherheit im Cyber-War bestehen; Business Intelligence; Informationsmanagement und die Vorteile für produzierende Unternehmen; News; Eigensicheres Ethernet; Ex-geschützte Auslegung neuer digitaler Datenübertragung; Mobiler Ex-Schutz; Der Einsatz von Handheld-Rechnern im Ex-Bereich bietet Vorteile; Wireless und Explosionsschutz; Kabellose Schaltgeräte bieten Flexibilität; Expertenmeinungen; Die Ergebnisse einer Umfrage zum Explosionsschutz unter Fachleuten der Branche; Brennerautomatisierung bei BASF; Applikationsbericht zum Einsatz sicherer Steuerungstechnik; News; Funk-Notabschaltung; Drahtlose Bedienteile mit Not-Aus- und Sicherheitsfunktionen erleichtern Wartungsarbeiten; Sicherheitscontroller; Einsatzspektrum sicherer Steuergeräte unterhalb der SPS; News; Arbeitsschutz & Gesundheit; News; Brandschutz & Löschkonzepte; News; Neuheiten von der Cebit; Die wichtigsten Sicherheitsrelevanten Neuheiten der Cebit aus Sicht der IT-Sicherheit; Problemfall Datensicherheit; Professionelle Datenrettung sichert Business Continuity; News; Fingerabdrucksensoren; Verbesserte Identifikation für Zutrittskontrollösungen; Die Cebit aus Sicht der Securaty; Neuheiten aus Zeitwirtschaft, Zutrittskontrolle und Identifikation; News; Editorial; Impressum; Vorschau; Firmen und Organisationen in dieser Ausgabe |
2008 |
34 Blatt |
17791 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
S & I - Die Fachzeitschrift für Sicherheit & Industrie 09/08 |
S&I-Spektrum; Pläne, Projekte, Personalien; Sicherheit wird unverzichtbar; S&I im Gespräch mit Stefan Olding; Geschäftsführer von Pilz Deutschland; Global Sourcing - Baustein für den nachhaltigen Unternehmenserfolg; Zulieferer- und Lieferantensuche international; Fälschungen bekämpfen; Gefahren, Trends und effektive Lösungswege; Hürdenlauf für Maschinenbauer; Safety-Spezialist Pilz über neue Normen und die Fabrik der Zukunft; Durch den Normen-Dschungel; S&I-Expertenrunde zum Thema neue Safety-Normen; Neue Perspektiven; Schützen ohne einzuschränken - Gestaltungsmöglichkeiten für Sicherheitstechnik durch die EN 61800-5-2; Unsichtbar im Netzwerk; Praxisgerechte Sicherheitslösung für Industrial Ethernet; Mit Sicherheit sauber; Elektronische Sicherheitssensoren überwachen eine Reinigungsanlage; News; Sicherheit muss einfach sein; S&I im Gespräch mit Frank Bauder, European Product Marketing Manager Safety bei Omron, über nutzerfreundliche Sicherheitslichtgitter; News; Gefährdungen erkennen; Notwendige Risikovorsorge beim Brandschutz in der Industrie; Sensible Melder; Brandmeldetechnik in einem der größten Chemielager weltweit; News; Vertrauliche E-Mails sicher zustellen; Verschlüsselung und Signierung von elektronischem Schriftverkehr; Sichere IT ohne Gesetzesverstoß; Auswirkungen des "Hackerparagrafen" auf Penetrationstest; News; Fingerscanner im Industriebetrieb; Wellpapp-Polster-Hersteller nutzt Biometrie zur Zutrittskontrolle; News; Alles im Griff; Modernes Videomanagementsystem bei Infraserv-Höchst; News; Editorial; Impressum; Vorschau; Firmen und Organisationen in dieser Ausgabe |
2008 |
42 Blatt |
17792 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt-Technologie-Aktuell 2/94 |
Rechtliche Anforderungen an die Emissionsminderung von Kraftwerksanlagen; P. Wagenknecht, R. Sternkopf; Anforderungen an die Minderung von SO2-, NOX- und Staubemissionen; Wärmenutzungskonzepte; Zur Verwendbarkeit von Georgraphischen Informationssystem (GIS); W. Kuhn; Benutzerfreundliche Gestaltung von GIS; Kontaminierte Flächen in Sao Paulo - Brasilien; A. Marker, E. Gloeden, M.J. Barros Fracarolli, M.A. Günther, R.C. de Araujo Cunha; Auswirkungen der Industriekonzentration und Abfallentsorgung; Steuerung der Bioabfallkompostierung am Beispiel der Rottebox; K.E. Schnorr, M. Schreiber, P. Czermak; Einhaltung der Qualitätskriterien durch Steuerung des Rotteverlaufs; Abwasser-Eigenkontrolle mit Schnellanalytik? - Bestimmung Ammonium-Stickstoff; J. Köthe; Merck-Mobile-Analytik als Alternativverfahren zum Normverfahren; Neuentwicklung eines Verfahrens zur Absorption von metallischem Quecksilber aus Rauchgas; W. Hansen; Aktuelles vom Redaktionstisch; Produkt-Informationen; Entsorgung/Recycling; Sanierung/Altlasten; Abwasser/Wasser; Energie; Klärtechnik/Kanalsanierung; Umwelt-, Geoinformationssysteme; Meß-, Regel-, Steuerungstechnik; Luftreinhaltung; Serviceleistungen/Nachrichten; Info-Börse - Leserdienst |
1994 |
36 Blatt |
17793 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt-Technologie-Aktuell 3/94 |
Die Trockenreststoffdeponie als Entsorgungsmöglichkeit für mechanisch biologisch vorbehandelte Restabfälle; R. Stegmann, K.-U. Heyer; Betrieb und Langzeitkontrolle von Deponien; Gefahrstoffinformationssysteme im Verbund; J. Seggelke, Th. Krämer; Schnellauskunft bei Gefahrstoffdatenbanken; ADMONT-Verfahren (HYBRID-Verfahren); T. Gamperer; Stickstoffentfernung durch Mischbiozönosen; Umweltmanagementsysteme für Verwaltungen und nachgeordnete Entsorger; M. Heltzig; Anforderungen beim Aufbau von Systemen im Umweltbereich; Biologische Kondensataufbereitung bei der Boxenkompostierung; N. Hausmann, M. Claudy, K.-E. Schnorr, P. Czermak; Rückgewinnung von Brauchwasser; Thermische Behandlung organisch- und schwermetallverunreinigter Böden; J. Stadtmüller; Individuelle Anpassung zur Schadstoffzusammensetzung im Boden; Entsorgung von Kühlschmieremulsionen; K. Bosse; Möglichkeiten der Vermeidung und Verwertung; Mikrofiltration bekämpft Eutrophierung in kommunalem Abwasser; W. Dorau, J.M. Lopez-Pila; Entfernung von Phosphorverbindungen und Krankheitserregern in einem Schritt; Das ML-KSMF-Verfahren zum Einschmelzen von Rückständen aus der Müllverbrennung; J. Rizzon; Sicherer Einschluß der Schadstofffrachten; Sanierung eines stillgelegten Nato-Tanklagers; B. Daei, R. Eisermann; Biologische Behandlung ölverunreinigter Böden; Sauerstoff und Ozon - Technische Gase für eine effektivere Abwasserbehandlung; D. Ahrens; Eintrag ins Abwasser und Wirkungsweise; Geographische Informationssysteme - Mehr Effizienz in Bearbeitung und Anwendung am Beispiel Abwasser; J. Sawatzki, Integration von Geometrie- und Sachdaten; Aktuelles vom Redaktionstisch; Interview; Vollbiologische Abwasserreinigung - Betreibermodell senkt Kosten und Abwassergebühren; Produkte - Informationen; Abfallwirtschaftskonzepte/Entsorgung/Altlasten; Recycling - Sortierung; Informationssysteme/GIS/UIS; Klärtechnik/Kanalsysteme/Klärschlamm; Abwasser/Wasser/Gefahrgüter; Oberflächentechnik/Abscheidetechnik; Nachrichten; Impressum; Info-Börse - Leserdienst |
1994 |
86 Blatt |
17794 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt-Technologie-Aktuell 2/95 |
Störfallmanagement am Beispiel der Chemischen Industrie; H.-J. Uth; Anforderungen an das Sicherheitsmanagement in Chemiebetrieben und ihre Erfüllung; Biogas - Nutzung und Potential in Europa; M. Köttner; Verknüpfung von Abfallentsorgung und Energieerzeugung; Entwicklungsstand und Perspektiven der Windenergienutzung am Beispiel Niedersachsen; R. Kottkamp; Maßnahmen zur Förderung der Windenergie; Stand der FCKW-Substitution; C. Elsner; Ein Überblick über die Substitutionsmöglichkeiten; Vermeidung und Verwertung von Abfallschwefelsäuren aus der Chemischen Industrie; U. Strenge; Ergebnisse einer Arbeitsgruppe unter Leitung des Umweltbundesamtes; Stand und Perspektiven der Abwasserbehandlung in den Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern; U. Wiesmann; Gesetzliche Grundlagen und Investitionsbedarf; "Privatwirtschaftliche Partnerschaft als Unternehmenskonzept"; Interview mit Dr. J. Morlok, FlowNet-Management & Consult GmbH; Einsatz von Küvettentest Phospor zur Teilstrom- und Ablaufkontrolle von Abwasserbehandlungsanlagen; J. Köthe; Ein Vergleich mit der Analytik nach DIN; Untersuchungen zur Verbrennung von Siedlungsabfällen mit erhöhtem Kunststoffanteil; S. Behnke, R. Schreiner; Einflüsse der Kunststoff-Fraktionen auf die Verbrennung; Aktuelles vom Redaktionstisch; Produkte-Informationen; Impressum; Auslandsmärkte |
1995 |
45 Blatt |
|