Lfd Nr
|
Bestand
|
Klassifikation
|
Provenienz (Herkunft)
|
Autor 1
|
Titel
|
Titelzusatz |
Jahr
|
Bemerkungen |
17795 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt-Technologie-Aktuell 4/95 |
Der Weltmarkt für Umwelttechnik realistisch gesehen; Interview mit Prof. Dr. R.-U. Sprenger; Ifo-Institut; Umweltmarkt Argentinien; L. Brodtmann; Exporterfolg Umweltindustrie?; A. Seidensticker; Methoden der Kanalsanierung im Überblick; W. Matthes; Interview mit Dr. R. Pecher: Ein Blick auf die Zukunft deutscher Abwasser-Standards; Faulgasverwertung auf Kläranlagen; N. Dichtl; Entsorgung von Ölabscheiderinhalten und Sandfangrückständen; K. Bosse; Entwicklungstendenzen der thermischen Restabfallbehandlung; B. Johnke, H. Schoembs; Erfassung und Auswertung von Störfällen in Deutschland; S. Säger, H.-J. Uth; Kälteproduktion R 134a - prozeßleitsystemgesteuert; H.W. Thomes; Stand und Entwicklungstendenzen der Deponiesickerwasser-Behandlung; W. Butz; Biotests zur Anlagenüberwachung in der Luftreinigung; R. Kostka-Rick, W. Maier-Reiter; Rauchgasreinigung in Verbrennungs- und Feuerungsanlagen; L.-P. Nethe; Altlastenuntersuchungen mit TNT-Schnelltests; A. Bongartz, R. Gail-Eller; Altlastensanierung in den neuen Ländern auf gesicherter Finanzgrundlage; H. Radtke; Bewältigung des Altlastenrisikos beim Grundstückskauf; R.J. Brauner; EDV-gestützte Einführung von Umweltmanagement; R. Utermöhlen, H.v. Freeden; UTA Latest News; Impressum; Produkte-Informationen; Entsorgung/Recycling; Altlastensanierung; Deponietechnik; Wasser/Abwasser/Leitungsbau/Klärtechnik; Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit/Gefahrgutlagerung; Meßtechnik, Umweltanalytik/Filtertechnik; Betriebstechnik; Nachrichten/Audit/Management; Software, Geoinformationssysteme |
1995 |
82 Blatt |
17796 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt-Technologie-Aktuell 5/95 |
Kapazitäten überregional nutzen; Das Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt, eine Kooperation von Kommunen und Industrie; "Thermische Abfallbehandlung Rostfeuerung - weiterhin ein Verfahren für die Zukunft?"; Rückblick auf ein Symposium im September ´95; 6. Novelle zum Wasserhaushaltsgesetz; Sachverständigenanhörung vor dem Umweltausschuß des Bundestages; J. Henke; Zukünftige Klärschlammentsorgung im Freistaat Sachsen; Langfriststrategie zur Klärschlammentsorgung aus kommunalen Abwasserreinigungsnlagen; H.-D. Kowalski; Kanalmanagement - Kanalbetreuung; Instrumente zur Reduzierung von Wartungs- und Sanierungskosten; W. Matthes; Abbau von Pestiziden und CKW mittels ADOX-Verfahren; Verfahren zur Trinkwasseraufbereitung und Grundwassersanierung; M. Werderitsch, J. Lahnsteiner, H. Frischherz; Umweltschutz in Indien; K.P. Nyati; International wie die Luftfahrt; Polysulfid-Dichtstoffe in Flughäfen; H. Lucke, R. Schmidt; Mit dem Einsatz von Sicad/WinCat realisiert die Stadt Bonn eine Client/Server-Lösung; Einsatz von GIS in der Verwaltung; A.C. Remus; Erfassung und Verwertung von Deponiegas; Anforderungen, Stand der Technik, Forschung und Entwicklung; K.-U. Heyer, R. Stegmann; Überprüfbare Deponie-Abdichtungen nach TA Abfall; R. Sengwitz; Leckageerkennung und Ortung in Sickerwasserleitungen; M. Teickner, J. Merz; Kanalsanierung mit dem KAnalTEchnik Kooperationsmodell; E. Tschapke; UTA Latest News; Impressum; Produktinformationen; Wasser/Abwasser/Leitungsbau; Klärtechnik/Schlammbehandlung; Entsorgung/Recycling/Kreislaufwirtschaft; Deponietechnik; Thermische Abfallbehandlung/Luftreinhaltung; Energie; Meß-, Regel-, Steuerungstechnik; Altlastensanierung; Software/GIS/Management/Audit; Betriebstechnik/Gefahrgutlagerung; Nachrichten |
1995 |
54 Blatt |
17797 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt Technologie Aktuell - Energie & Wasser 3/99 |
Zur Abwasserentsorgung in Deutschland, England und Frankreich; Teil II: Marktentwicklung und Wettbewerb; K.-U. Rudolph; Die neue Verwaltungsvorschrift wassergefährende Stoffe (VwVwS) - die wichtigsten Änderungen und Konsequenzen; H. Brackemann; Schnelltest und deren Zuverlässigkeit; Überprüfung im Rahmen eines Ringversuches; D. Zimmermann, H. Platen; Mikrofiltration: Ein Baustein der Umwelttechnik; M. Lyko, H.-D. Saier; Sanierung einer Öltransportleitung; Systemdienstleistungen in der Energiebranche; Facility Management, Contracting und Erschließungsträgerschaften; M. Lowak; Softwaregestütztes Energiecontrolling - Praktische Erfahrungen; R. Staab; Mitverbrennung von Klärschlamm und Shredderabfall; Neue Organisation der Stadt Zürich; M.F. Lemann; IFAT ´99; Rückblick auf das Messegeschehen mit einem Vorwort von Detlev R. Gantenberg; Nachrichten; Firmenindex |
1999 |
34 Blatt |
17798 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt Technologie Aktuell -Energie & Wasser 4/99 |
Das Umweltbundesamt wurde 25 Jahre alt; A. Troge; Die neuen vom UTA-Team; Von Ammoniak bis Zyankali; Gefahrstoffinformationssystem unter Windows; Der amerikanische Markt für Umwelttechnik; C.J. Röhr; Mehrkomponenten-Gasanalyse mit dem NDIR-Einstrahlverfahren im Ultramat 23; Umweltschutz und Sicherheit konzernweit auf allen Ebenen; Interview mit Dr. R. Staudigl; Pro und Kontra Abwasserabgabe; K.-H. Seidel; Natural Attenuation - ein Instrument zum Risikoadäquaten Umgang mit Grundwasserschadensfällen; J. Wiesner; Untersuchung der Leistungsfähigkeit von CSB-Küvettentests in der industriellen Abwasseranalytik; A. Birnstiel; N. Fichtner; B. Dremel; Mechanisch hoch belastbare Abdichtungssysteme im technischen Gewässerschutz; V. Helmdach; BHS-Mischanlage zum Befeuchten von Filterstäuben und Filtertaschen; Softwaregestützte Reorganisation im Entsorgungsbetrieb; H. Oder; Liberalisierung der Stromversorgung - Durchleitungsproblematik; N.D. Rademacher; (Regenerative) Energien in Südeuropa - ein EU-Förderprojekt, B. Mammeas; Betriebsführungssystem für Kraftwerke jetzt mit elektronischem Dokumenten-Management; N. Körber; Kraftwerks-Kamin wird farbenfroher Blickfang im Industriepark Frankfurt-Höchst; T. Hertel; Deutsche Bank realisiert Umweltmanagementsystem; Interview mit B. Klump-Bickert |
1999 |
38 Blatt |
17799 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt Technologie Aktuell - Energie Wasser & Entsorgung 5-6/99 |
Öko-Steuern gefährden Arbeitsplätze; H. Becks, A. Ruf; Der Lotus-Effekt; K. Graefenstein; Sauber und rein durch Mikrostrukturen; B. Koch; Ultrafiltrationsmembranen für Wasserrecycling bei Autowaschanlagen; P. Maurer et al.; Pilotanlage Membran-Biologie; S. Lübbecke; Vermeiden, Verwerten, Entsorgen; Die Abfallwirtschaft auf dem Weg in neue Jahrtausend; A. Wolf; Brennstoffzellen in der Energietechnik; Teil 1: Verfahrenstechnische Grundlagen; W. Winkler; Kernenergie und die Selbstverpflichtung Deutschlands zur CO2-Minderung; N.D. Rademacher; Liberalisierter Energiemarkt und Netznutzung; R. Aris; Prozessleitsysteme heute - Sicherheit und Ökonomie in einer Hand; Interview mit G.-U. Spohr; Reduzierung der Baukosten für eine Kläranlage am Beispiel der Gemeinde Messel; W. Matthes; Der Markt der Abwasserentsorgungs-Dienstleistungen in Deutschland; Nanofiltration zur Trinkwasserenthärtung; M. Wunsch; Teilstrombehandlung Reaktivfarbstoff-enthaltender Abwässer; R. Krull et al.; Pro und Contra der Regenwassernutzung; In der Diskussion: M. Bullermann und U. Roth; Re-Engineering und Kostendämpfung bei Abfallverwertungsanlagen; L. Dolle |
1999 |
34 Blatt |
17800 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt Technologie Aktuell - Energie Wasser & Entsorgung 1/00 |
Öko-Steuern gefährden Arbeitsplätze; Leserbrief zum Editorial UTA 05-06/99; Brennstoffzellen in der Energietechnik; Teil 2: Projekte, Entwicklungslinien und Märkte; Der Erdgas-Sprinter jetzt noch besser für Umwelt und Fahrer; Interview mit Dr. Joachim Hennecke; E-word of Energie 2000; PE Abdichtungsmaßnahme für Prozesswasserbecken; Vermeidung von Präzipitatanreicherungen in Bioreaktoren; Am Beispiel der biologischen Reinigung EDTA-belasteter Abwässer; Interview Powers.2000; Die Energiemesse in Düsseldorf; Deutschland hat ein neues Energieparkett; Der Präsident der VDEW Frankfurt zur aktuellen Energiepolitik; Nicole Rademacher; Perspektiven der Kernenergie im liberalisierten Energiemarkt; Neue Strategien zur Lösung des CO2-Problems in der Energiewirtschaft; Dr. Karl-Erich Köppke, Dr. Wolfgang Führer; Medienübergreifende Schadstoffemissionen in der chemischen Industrie; Teil 1: Abwasser, Abluft und Reststoffe bei Chlorierungs- und Nitrierungsprozessen; Intelligente MSR in der Klärtechnik; ...oft eine Alternative zu Baumaßnahmen; Gewässer aktiv schützen; Die Nutzung von aufbereitetem Abwasser ist eine wirksame Strategie zur Schonung von natürlichen Trinkwasserreserven...; Mehr Kapazität mit dezentraler Peripherie; Ein Beispiel einer Klärwerkserweiterung mit einem neuen Prozessleitsystem |
2000 |
34 Blatt |
17801 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt Technologie Aktuell - Energie Wasser & Entsorgung 2/00 |
Gernot Hagemann; Hannover Messe 2000; Die Leitmesse für Energietechnik; Dr. Jürgen Wiesner; ACHEMA 2000; Maßstäbe für optimierten und integrierten Umweltschutz; Dr. Thomas Münter; Gasetechnologien für die Wassertechnik; Dipl.-Ing. Roger Wirth; Wasserbehandlung und Rohrsanierung: Das Konzept ION Scale Buster; Dr.-Ing. Thomas A. Peters; Wasser-Reinigung mit Ultrafiltration und dem FM-Modul; Wasser- und Abwasserüberwachung: Der europäische Markt für Mess-und Analysegeräte; Dipl.-Ökon. Birgit Bruns; Klimaschutz als lukrative Geldanlage; Die Zukunft liegt im produktintegrierten Umweltschutz; Dr. Karl-Erich Köppke, Dr. Wolfgang Koch; Medienübergreifende Schadstoffemissionen in der chemischen Industrie; Teil 2: Abwasser, Abluft und Reststoffe bei Sulfonierungs- und Sulfochlorierungsprozessen; Dipl.-Phys. Martin Witzsch; Sicher verbinden - zuverlässig trennen; Andreas Büdel; Die Kraft des Wassers für Indien und die Welt; Dr. Claudia Castell-Exner et al.; Novellierung der Trinkwasserverordnung; Dipl.-Ing. Christoph Lempp; Vollbiologische Kläranlage für Kommunen; Lutz Kreuchwig et al.; Abfallsortierung - Kunststoffe und Verbunde: Holger Alwast; Der Entsorgungsmarkt für Siedlungsabfälle; Anton Perfoll; Emissionsmessdaten der Müllverwertungsanlage Ingolstadt |
2000 |
34 Blatt |
17802 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt Technologie Aktuell - Energie Wasser & Entsorgung 3/00 |
Dr. Stefan Fischer et al.; SINOx-Filtersystem für Dieselmotoren; Interview mit Manfred Schnös; Zukunft von Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik; Hans Wilke; ENTSORGA Köln 2000; Uli Martin; Kunststoffrecycling in Deutschland; Juergen Hoepfner; Die neue Ersatzeinheit-1-für das Abfallheizkraftwerk Göteborg/S; Interview mit Dr. Fricke; Die Batterierückgabe im Handel funktioniert; Bernhard Grimm, Tobias Koch; Mit der Reduktion von Treibhausgasen Geld verdienen; Kann Umwelttechnik aus Deutschland weiter wachsen; ACHEMA 2000 - Eine Bilanz; Dr. Ing. Michael Beckereit; Privatisierung in der Wasserwirtschaft - auch für die Umwelt von Vorteil; Interview mit Dr. Deliane Träbeer; Enertec 2001; Berg Energiekontrollsysteme GmbH; Am Ende spannend; Dr. Thomas Schmidt; Wie ein Solardach-System ensteht High-tech fängt Sonnenenergie ein; Dr. Beate Hambsch, Dr. Pia Lipp; Entfernung von Giardien und Cryptosporidien bei der Trinkwasseraufbereitung; Christina Bartosch, Wolfgang H. Höll; Entfernung von Schwermetallen aus Trinkwasser; Kunibert Ruhe; Qualität und Effektivität durch Betonfertigteile; Dieter Schulz; Direkt vom Abwasser zum Trinkwasser Technologie für eine knappe Ressource; Dr. Christian Lantwin; Neue Klimamodelle steigern Genauigkeit bei Wettervorhersagen; Dipl. Ing (FH) Joachim Dimmler; Gesamtstickstoffbestimmung mit DIN-Verfahren und Küvetten-Tests; Pro und Contra Biodiesel |
2000 |
36 Blatt |
17803 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt Technologie Aktuell - Energie Wasser & Entsorgung 5/00 |
Prof. Markus Röhricht; Wasser bald so wertvoll wie Öl?; Martin Stöcker; Innovative Systemlösungen in der On-line Abwasseranalytik; Dipl.-Ing. Klaus Lutz; Robuster Probennehmer für den Einsatz im Außenbereich; Ökoperspektive 2000; Wasser Berlin 2000; Pro und Contra EU-Wasserrahmenrichtlinie; M.U.T. 2000; Umwelt Innovativ 2000; Dipl.-Ing. Manfred Schöffl; Erdgas-Tankstellen - Aufbau, Funktionsweise, Sicherheit; Dipl. Staatswissenschaftler Frank Engelke; Mehr Effizienz durch Privat Public Partnership; Dipl.-Ing. Heinz Winkelnkemper; Unterirdische Enteisenung und Entmanganung von Grundwasser; Dipl.-Ing. Monika Drews; Halbtechnische Versuche für neue Rheinwasseraufbereitung; Dr.-Ing. Georg Hagmeyer; Nanofiltration - Performance von Wickelelementen; Dr. Silke Schiewer; Endokrinwirksame Substanzen; Dipl.-Ing. Thomas Luthard-Behle et al.; Biomethanisierung von Windeln; Dipl.-Ing. Kurt Elsenhans; Dr.-Ing. Andreas Mitzkus; Messung der Trinkwasserentnahme aus dem Bodensee; Der europäische Markt für chemisch-physikalische Wasseraufbereitungsanlagen; Fridolin Dietrich; "Environity" - Umweltorientierung als Wettbewerbsfaktor; Dipl.-Ing. Thomas Votsmeier; Umweltschutz durch Umweltmanagement
|
2000 |
40 |
17804 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
UTA - Umwelt Technologie Aktuell - Energie Wasser & Entsorgung 6/00 |
Johannes Jochum; Mehr Power für neue Themen in der UTA; Ralf Köpke; Grenzen für den Klimaschutz?; Umwelt innovativ; Stefan Gerhardt; Wachstumsmarkt Meerwasser-Entsalzungsanlagen; Prof. Markus Röhricht; Darmstädter Seminar zur kommunalen Klärschlammbehandlung; Veranstaltungsverbund Wasser Berlin 2000 erfolgreich; Dipl.-Phys. Martin Witzsch; Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 bei den Klärwerken Nürnberg, Alles klar!; Thomas Martin; Im Kanalbau ist das Beste gerade gut genug; Dr. Sabine Cremer; Ermittlung von Fremdwassermenge und -herkunft; Tobias Haarburger; Mobile Trinkwasseraufbereitungsanlagen für Hilfseinsätze: Generationswechsel ist abgeschlossen; Klaus Speidel, Torben Engelhardt; Reaktionstrennmittel - Innovationen in der Abwasserbehandlung; Dr. Detlev Neumann; Geoinformationssysteme für den kommunalen Umweltschutz; Götz Langanki; Fuzzy-Belüftungsregelung für intermittierende Klärwerke; Dipl.-Chem. Andreas Kronenberg et al.; Spurensuche mit Neutronen |
2000 |
26 Blatt |
17805 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
VDI nachrichten fazit Ingenieur - Berufsbild im Wandel |
Memorandum des VDI; Wandel des Ingenieurbildes - Herausforderung für den Ingenieurstandort Deutschland; Internationalisierung der Hochschulen; VDI empfiehlt Bachelor- und Master-Abschlüsse; Wettbewerbsfähige Ausbildung - made in Germany; Dietmar von Hoyningen-Huene, Mitglied der Hochschulrektorenkonfrenz, über Ausbildung und Arbeitsmarkt; Wo arbeiten wir morgen?; Als Student auf Tour in Übersee; Ein Praktikum im Ausland verbessert die Einstiegschancen in Unternehmen. Doch für den Aufstieg ins Management wird mehr verlangt: Kommunikationsfähigkeit und Persönlichkeit; Vom Forscher zum Unternehmer; Börse für Diplomarbeiten; Was Naturwissenschaftler und Ingenieure der Zukunft wissen müssen; Mit Dienstleistung dienen - der Mikrounternehmer; Wo Jungunternehmer Fuß fassen; Telearbeit zwingt Arbeitsschützer zum Umdenken; Aufbruch ins 21. Jahrhundert; VDI-Präsident Hans-Jürgen Warnecke: Ingenierleistung eine Basis des Wohlstandes |
1997 |
12 Blatt |
17806 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
VDI nachrichten fazit - VDI-Hauptgruppe - Der Ingenieur in Beruf und Gesellschaft |
Wir haben die Pflicht, uns einzumischen; Essay; Jugend und Technik; Talente gesucht; Master und Bachelor an deutschen Hochschulen, Europa kennenlernen; Ideen verwirklichen; Technikunterricht in der Schule; Jugend forscht; VDI-Preis für junge Erfinder; Technik und Gesellschaft; Ein Berufsbild im Wandel; Frauen erobern die Technik; Technikbewertung ist eine Aufgabe des VDI; Richtlinie VDI 3780; Dialog-Management; Lernen aus der Technikgeschichte; Dienstleistung; Chancen im Ingenieurberuf; Individuelle Karriereberatung; "Act ... Don´t React"; Patente machen Wissen zu Wirtschaftsgütern; Berufsanalysten; Beratertage; Assessment-Center für Absolventen; VDI unterstützt Eigeninitiativen stellungssuchender Ingenieure; Effektives Umweltmanagement; Praxisordner für mittelständische Unternehmen; Die VDI-Hauptgruppe |
1998 |
12 Blatt |
17807 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Wirtschaftsjournal - Das sächsische Wirtschaftsmaganzin Nr. 04/2003 |
Kampf um die "35"; Chemie- und Wirtschaftslage; Wirtschaft Olympia; Mehr Mitbestimmung für Experten!; Gastkommentar: Quo vadis Deutschland?; Mittelstandsfreundliche Kommune; Auf Erfolgskurs; Ehrendoktorwürde; Basel II: Mit Know-how Chancen nutzen; Der Brief als Verkaufsgespräch; Raffinierte Geschäftsidee; Rathaus-Passagen eröffnet; Einstieg in Auslandsmärkte; Jaguar-day Feuerprobe zu unguten Zeiten; Editorial; Regionalteile; Impressum |
2003 |
20 Blatt |
17808 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Wirtschaftsspiegel spezial; Chemie in Mitteldeutschland |
Interview mit Bart J. Groot, Vicepresident Dow Europe GmbH; Die chemische Industrie Mitteldeutschlands und das Deutsche Chemie-Museum Merseburg; Chemieumsatz im Osten weiter gestiegen; Innovationsförderprogramme müssen erhalten bleiben; Polykum e. V. - Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland; Interview mit Klaus-Dieter Ebster, Prokurist der Mitteldeutschen Erdoel-Raffinierie GmbH; Studienrichtungen Chemie/Werkstoffwissenschaften in Halle und Merseburg; Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie; Inverview mit Uwe Finnern, Geschäftsführer der Florena Cosmetic GmbH, Strategiedialog Chemie; DOMO Caproleuna GmbH: Optimierung ist Schlüsselwort für die Zukunft; Bayer Bitterfeld GmbH: Vertrauen hat sich mit einem großartigen Erfolg bezahlt gemacht; BASF Schwarzheide GmbH: Ein Standort mit Zukunft; Personal- und Regionenmarketing für die chemische Industrie |
2003 |
16 Blatt |
17809 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Wirtschaftsspiegel special 2003; Eure Zukunft in Sachsen-Anhalt; Jobs mit Perspektiven, Praktika, Ausbildungsplätze |
Das Angebot liegt auf dem Tisch; Beste Chancen für junge Leute; Zukunft für junge Leute in Sachsen-Anhalt; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Fachhochschule Anhalt; Hochschule Harz; Hochschule Magdeburg-Stendal; Fachhochschule Merseburg; Tipps vom Arbeitsamt; Studentin von Uni Magdeburg begeistert; Bauhaus-Ingenieur im Beruf gute Chancen; Campus meets Companies 2003; Ihr Nutzen - unsere Chance; Master-Studium für Sicherheit und Gefahrenabwehr; Tipps zur Studienfinanzierung; Mittelstand in Ostdeutschland; ego.-Existenzgründungsoffensive; Studentenwerk-Halle, Studentenwerk-Magdeburg; Rundfunk Gernorde GmbH & Co. KG; K+S KALI GmbH; Armaturenwerk Hötensleben GmbH; angaris GmbH; Signalbau Bahn GmbH; Schulen Dr. W. Blindow Halle gGmbH; Landes-Arbeitsamt; Stadtsparkasse Magdeburg; Mitteldeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation; SPORLEDER & HECKER Hochbau GmbH; NASA - Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH; Landschulheim Grovesmühle; NASA - Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH; IPK Institut für Pflanzengenetik und Kulturplflanzenforschung Gatersleben; Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF; AOK Sachsen-Anhalt, Volksbank Magdeburg eG; SLM Kunststofftechnik GmbH Oebisfelde; Kreissparkasse Sangerhausen |
2003 |
16 Blatt |
17810 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Wirtschaftsspiegel special; Eure Zukunft in Sachsen-Anhalt; Jobs mit Perspektiven, Praktika, Ausbildungsplätze |
Informieren statt Ränzlein schnüren; K+S Kali GmbH; 500 Jahre und kein bisschen alt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Mittelstand in Sachsen-Anhalt; Stadtsparkasse Magdeburg; Das InfoMobil im Schuleinsatz; angaris GmbH; Kontakt in 45 Länder: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Seminare im Uni-Terminal; Sibylle Heinemann Personal- und Managementberatung; MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH; Campus im Grünen: Hochschule (FH) Magdeburg-Stendal; Messe Magdeburg; ABB Transformatoren GmbH; Angewandte Wissenschaften: Hochschule Harz (FH); AWS Achslagerwerk Staßfurt GmbH; Studieren an der FH Merseburg; KataLeuna GmbH; SkroBelix GmbH & Co. KG; IFA-Maschinenbau GmbH; 111 Jahre Ingenieurausbildung: Hochschule Anhalt (FH); Städtische Werke Magdeburg GmbH (SWM); BRISE-Internetrecherche; Impressum; icubic AG |
2002 |
13 Blatt |
17811 |
Nachlass Dr. Schaffer |
Zeitung/Zeitschrift |
FH/HS Merseburg |
|
Frankfurter Allgemeine Hochschulanzeiger; Karriere Studieren; IT & Kommunikation: Jobs für Multitalende |
intensiv_it & kommunikation; Die Ruhe nach dem Boom; Hardware/Software: Vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger; Online-Banking: Geldflüsse steuern; Automobilindustrie: "Die lautlose Revolution"; IT-Security: IT-Ritter gesucht; Unternehmensberatung: IT-Consulting mit Karrieregarantie; Wirtschaftsinformatiker: Besondere Kennzeichen: Multitalent; Handel: Das intelligente Kaufhaus der Zukunft; Mobilfunk: Eine Branche auf Hochtouren; Unternehmer: Jetzt gründen? Ja.; Computerspiele: Kicken, rätseln, Welten bauen; Interview: "Ohne Berater und Entwickler läuft gar nichts"; Arbeitgeber auf einen Blick; strategisch_wissenschaftliches arbeiten; Wissenschaftliches Arbeiten: Die Form muss stimmen - der Inhalt auch!; Powerpoint: Die Verkürzung ist Programm; Wissenschaftlich vortragen: "Ein Thema muß interessant gemacht werden."; Schreibblockaden: Erste Hilfe für Verzweifelte; Plagiate: Gelegenheit macht Ideen-Diebe; unternehmen_klein- und mittelstand; Klein- und Mittelunternehmen: Es kommt nicht auf die Größe an; Mein Chef und ich: Alles Gute kommt von oben - alles Schlechte auch; Führungskräfte: Chancen für die Nachwuchschefs; Unternehmensnachfolge: Wer übernimmt das gemachte Nest?; Turbo-Aufsteiger: Flache Hierarchien ermöglichen unkonventionelle Karrieresprünge; Globalisierung: Von der Provinz in die weite Welt; hautnah_traineeprogramme; Deutsche Bank: Competence for Consumers; Shell: "Richtige Jobs ab Tag 1"; The Bonston Consulting Group: Crashkurs für Denkschüler; TUI AG: Immer auf der Suche nach mehr Effizienz; VDE: Ein Musterbeispiel für Studentisches Engagement; Rohde & Schwarz: Die richtige Antenne für Beruf und Hobby; bilden_MBA; Master of Business Administration: MBA-Programme in Deutschland - besser als ihr Ruf?; Frauenförderung: Noch ist der MBA eher Männersache; MBA-Studium für Ingenieure: Wenn aus Tüftlern Manager werden; bilden_studieren in Greifswald; Die Uni Greifswald: Nur wer sie nicht kennt, möchte hier nicht studieren; unterwegs_ulm; Ulm: kleine Stadt ganz groß; Ankommen: Schnäppchenjagd auf Ulmer Art; Einleben: Offene Grenzen; Ausgehen: Viel Vergnügen; Arbeitgeber der Stadt; auftanken_weihnachten; Advent, Advent: Weihnachtswurst und Wichtelwahnsinn; Ein Klavier, ein Klavier: Für jeden das passende Geschenk; Bräuche international: So feiern die andern; Tips für Gastgeber: So wird das Fest der Liebe ein voller Erfolg; wie wird man eigentlich...; ...Barbesitzer, Herr Schumann?; Praktikumsbörse; Impressum |
2004 |
44 Blatt |
17812 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Bedienungsanleitung |
South Provo (USA) |
|
Novell Net Ware 3.12 |
Referenzhandbuch |
1993 |
50 Blatt |
17813 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Bedienungsanleitung |
Herkunft nicht ersichtlich |
|
Trio 64 pro |
Benutzerhandbuch Version 1.1 |
1996 |
18 Blatt |
17814 |
Elektrotechnik, BMSR, EDV |
Bedienungsanleitung |
Bocholt |
|
Gigaset S 45 |
Bedienungsanleitung |
|
O.J. , 18 Blatt |